
Generationenübergreifendes Konzerterlebnis
Musig-Döösli
Mittwoch, 14. Januar 2026
14.30 Uhr
Alterszentren Zug, Zentrum Herti
Weitere Aufführungen
Beteiligte
Sabina Novak Oboe
Markus Beeler Klarinette
Manuel Beyeler Fagott
Rahel Zinsstag Moderation
Programm
Stücke und Lieder, die zum Winter passen.
Veranstaltung
Eintritt frei
Geeignet für alle Altersstufen
In Zusammenarbeit mit den Alterszentren Zug.
Im diesjährigen «Musig-Döösli» laden Sie die Musiker*innen Sabina Novak (Oboe), Markus Beeler (Klarinette) und Manuel Beyeler (Fagott) ein, zum Winter passende Musik generationenübergreifend zu erleben. Ganz egal, ob Baby, Kleinkind, Eltern, Grosseltern, Götti oder Gotte – gemeinsam werden alle von Jung bis Alt Teil einer musikalischen Reise, die Sie von klassischem Repertoire bis hin zu Volksliedern führt. Mit Musik und Moderation erzählen die Musiker*innen eine winterliche Geschichte. Dabei wird das Publikum selbst aktiv: Es wird zusammen gesungen, getanzt und gespielt.
Biografien

Sabina Novak, Oboe
Sabina Novak ist in Thun geboren und aufgewachsen. Nach dem Block- und Traversflötenunterricht bei T. & S. Kaipainen fand mit 13 Jahren der Wechsel zur Oboe statt. Novak bildete sich zur Primarlehrerin aus und erlangte 1998 das Lehrdiplom in Luzern bei Kurt Meier. 2001 erhielt sie das Konzertdiplom an der Musikakademie Basel bei Omar Zoboli. Es folgten zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Thomas Indermühle, Christian Wetzel und Georg Meerwein. Sie sammelte Orchestererfahrung im Schweizerjugendsinfonieorchester und als Zuzügerin im LSO, Musikkollegium Winterthur und Sinfonieorchester St.Gallen. Seit Gründungsbeginn ist Novak Mitglied der Zuger Sinfonietta (Solo-Oboe) und des 21st Century Symphony Orchestra (Englischhorn und ethnische Instrumente wie Duduk und Zurnah). Daneben spielt sie mit dem Ensemble Beaufort Bläserkammermusik sowie zeitgenössische Kammermusik mit dem Ensemble Montaigne. Diverse Konzerte mit der Barockoboe, Engagements im Collegium Musicum Luzern, der Capella der Hofkirche und anderen gehören zu ihrem Musikerinnenalltag. Novak unterrichtet an der Musikschule Aarau und ist Mutter von zwei Mädchen.
«Ich finde es schön, dass ich mich seit bald zwanzig Jahren in der Zuger Sinfonietta in einem wunderbaren Klangkörper musikalisch weiterentwickeln darf.»

Markus Beeler, Klarinette
Markus Beeler ist 1975 in Cham geboren. Das Lehr- und Konzertdiplom im Hauptfach Klarinette absolvierte er an der Musikhochschule Luzern bei Giambattista Sisini und weitere Studien folgten bei Michael Reid vom Tonhalle Orchester Zürich. Beeler ist Schulleiter der Regionalen Musikschule Wohlen, Klarinetten- und Saxofonlehrer sowie Leiter verschiedener Ensembles an der Musikschule Cham. Er erhielt den Lehrauftrag für Volksmusik an den Musikkurswochen Arosa. Markus Beeler gehört zu den Zuzügern der argovia philharmonic und ist ausserdem Mitglied der Formationen bArde, Umtsa und Ost+. Die Mitwirkung bei diversen Tonträgerproduktionen sowie Radio- und Fernsehsendungen wie auch die Arbeit als Jurymitglied an verschiedenen Musikwettbewerben runden das Musikerprofil des Chamers ab.
«Mir gefällt es in der Zuger Sinfonietta zu spielen, weil ich in einem führenden Orchester der Zentralschweiz zusammen mit einem angenehmen Team grossartige Werke interpretieren sowie einem breiten Publikum präsentieren darf.»

Manuel Beyeler, Fagott
Informationen folgen.

Rahel Zinsstag, Moderation
Die Geigerin und Musikvermittlerin Rahel Zinsstag ist seit August 2025 für die Musikvermittlung der Zuger Sinfonietta zuständig. Zuvor war sie sieben Jahre lang als Konzertpädagogin der Badischen Staatskapelle Karlsruhe engagiert. Neben ihrer Tätigkeit für die Zuger Sinfonietta moderiert und konzipiert sie Konzertformate für Kinder und Jugendliche in Deutschland und in der Schweiz und ist als sprechende Geigerin in der Kinderoper «Nils Karlsson Däumling» von Thierry Tidrow am Badischen Staatstheater Karlsruhe zu sehen. Sie spielt Kammermusik in wechselnden Formationen und ist als Zuzügerin in verschiedenen Orchestern tätig, u.a. auch in der Zuger Sinfonietta.
Rahel Zinsstag studierte an der Guildhall School of Music and Drama in London und an der Norwegischen Musikhochschule in Oslo bei Prof. Detlef Hahn sowie an der Hochschule Luzern – Musik bei Prof. Sebastian Hamann. Prägende Erfahrungen waren Tourneen mit dem Gustav Mahler Jugendorchester und dem Schleswig-Holstein Festival Orchester, die sie durch ganz Europa und in die USA führten. Rahel Zinsstag war Praktikantin des Berner Sinfonieorchesters und hatte längere Engagements im Gürzenich Orchester Köln und in der Badischen Staatskapelle Karlsruhe.
Saison 2025/26
Familienkonzert
Karneval der Tiere
Sonntag
So., 30.11.2025
11.00 Uhr
Theater Casino Zug
Kurt Aeschbacher (Moderation), Johannes Meister (Leitung), Zuger Sinfonietta
Die Zuger Sinfonietta bringt den «Karneval der Tiere» von Camille Saint-Saëns auf die Bühne des Theater Casino Zug.
Familienkonzert
Karneval der Tiere
Sonntag
So., 30.11.2025
14.00 Uhr
Theater Casino Zug
Kurt Aeschbacher (Moderation), Johannes Meister (Leitung), Zuger Sinfonietta
Die Zuger Sinfonietta bringt den «Karneval der Tiere» von Camille Saint-Saëns auf die Bühne des Theater Casino Zug.
Schulklassenkonzert
Karneval der Tiere
Montag
Mo., 01.12.2025
09.00 Uhr
Theater Casino Zug
Kurt Aeschbacher (Moderation), Johannes Meister (Leitung), Zuger Sinfonietta
Die Zuger Sinfonietta bringt den «Karneval der Tiere» von Camille Saint-Saëns auf die Bühne des Theater Casino Zug.
Schulklassenkonzert
Karneval der Tiere
Montag
Mo., 01.12.2025
10.30 Uhr
Theater Casino Zug
Kurt Aeschbacher (Moderation), Johannes Meister (Leitung), Zuger Sinfonietta
Die Zuger Sinfonietta bringt den «Karneval der Tiere» von Camille Saint-Saëns auf die Bühne des Theater Casino Zug.
Familienkonzert
Otilkas Reise in die «Neue Welt»
Sonntag
So., 07.12.2025
14.30 Uhr
Zuger Märlisunntig
Streichquintett der Zuger Sinfonietta, Rahel Zinsstag (Moderation)
Otilka darf bald mit dem Dampfer über den Ozean nach Amerika reisen. Ihr Vater, der berühmte Komponist Antonin Dvorak, soll dort zwei Jahre lang am Konservatorium unterrichten und die amerikanische Musik erforschen. Otilka lernt eine völlig neue Welt kennen, viele verschiedene Menschen, deren Musik und Tänze.
Familienkonzert
Otilkas Reise in die «Neue Welt»
Sonntag
So., 07.12.2025
16.00 Uhr
Zuger Märlisunntig
Streichquintett der Zuger Sinfonietta, Rahel Zinsstag (Moderation)
Otilka darf bald mit dem Dampfer über den Ozean nach Amerika reisen. Ihr Vater, der berühmte Komponist Antonin Dvorak, soll dort zwei Jahre lang am Konservatorium unterrichten und die amerikanische Musik erforschen. Otilka lernt eine völlig neue Welt kennen, viele verschiedene Menschen, deren Musik und Tänze.
Gastspiel
Nordische Klänge
Freitag
Fr., 12.12.2025
19.30 Uhr
Aegerihalle, Unterägeri
Zuger Sinfonietta, Izabelė Jankauskaitė (Leitung), Huijing Han (Klavier)
Im Zentrum des zweiten Abo-Konzerts der Saison steht Robert Schumanns einziges Klavierkonzert. Es wird umrahmt von Werken norwegischer Komponisten. Solistin ist Huijing Han, am Pult der Zuger Sinfonietta steht die junge Izabelė Jankauskaitė.
2. Abo-Konzert
Nordische Klänge
Samstag
Sa., 13.12.2025
19.30 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Izabelė Jankauskaitė (Leitung), Huijing Han (Klavier)
Im Zentrum des zweiten Abo-Konzerts der Saison steht Robert Schumanns einziges Klavierkonzert. Es wird umrahmt von Werken norwegischer Komponisten. Solistin ist Huijing Han, am Pult der Zuger Sinfonietta steht die junge Izabelė Jankauskaitė.
2. Abo-Konzert
Nordische Klänge
Sonntag
So., 14.12.2025
17.00 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Izabelė Jankauskaitė (Leitung), Huijing Han (Klavier)
Im Zentrum des zweiten Abo-Konzerts der Saison steht Robert Schumanns einziges Klavierkonzert. Es wird umrahmt von Werken norwegischer Komponisten. Solistin ist Huijing Han, am Pult der Zuger Sinfonietta steht die junge Izabelė Jankauskaitė.
Musig-Döösli
Musig-Döösli
Mittwoch
Mi., 14.01.2026
16.00 Uhr
Alterszentren Zug, Zentrum Herti
Sabina Novak (Oboe), Markus Beeler (Klarinette), Manuel Beyeler (Fagott), Rahel Zinsstag (Moderation)
Erleben Sie ein besonderes Konzert für alle Generationen - von Kleinkindern bis Menschen im hohen Alter.
Mittagskonzert
Sagemattler-Tänze
Freitag
Fr., 23.01.2026
12.15 Uhr
Reformierte Kirche Zug
Markus Beeler (Klarinette), Kaspar Wirz (Kontrabass), Manuela Fuchs (Trompete), Ensemble der Zuger Sinfonietta
Ein Lunchkonzert zwischen Barock, Volksmusik und Neoklassizismus – mit einem Hauch von Ironie.
3. Abo-Konzert
Verzweigungen
Samstag
Sa., 07.03.2026
19.30 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Jascha von der Goltz (Leitung), Alban Gerhardt (Violoncello)
Eine kleine Reise durch die Musikgeschichte bietet das dritte Abo-Konzert. Es erklingen Werke von Ligeti, Schostakowitsch und Beethoven – und damit Musik aus unterschiedlichen Epochen. Ausserdem bietet das Konzert die Möglichkeit, den jungen Dirigenten Jascha von der Goltz zu entdecken.
3. Abo-Konzert
Verzweigungen
Sonntag
So., 08.03.2026
17.00 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Jascha von der Goltz (Leitung), Alban Gerhardt (Violoncello)
Eine kleine Reise durch die Musikgeschichte bietet das dritte Abo-Konzert. Es erklingen Werke von Ligeti, Schostakowitsch und Beethoven – und damit Musik aus unterschiedlichen Epochen. Ausserdem bietet das Konzert die Möglichkeit, den jungen Dirigenten Jascha von der Goltz zu entdecken.
Mittagskonzert
Hommage an Clara
Freitag
Fr., 20.03.2026
12.15 Uhr
Reformierte Kirche Zug
Lisa Larsson (Sopran) und das Barra Quartett
Gastspiel
Die Schwerkraft des Alltags
Freitag
Fr., 24.04.2026
20.00 Uhr
Schützi Olten
Zuger Sinfonietta Droujelub Yanakiev, Leitung Moët Liechti, Slam-Poetry
Klassik meets Slam-Poetry
4. Abo-Konzert
Grüsse aus Wien
Samstag
Sa., 09.05.2026
19.30 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Joseph Moog (Klavier)
Im vierten Abo-Konzert tritt Joseph Moog als Solist in Beethovens viertem Konzert für Klavier und Orchester in Erscheinung. Unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Huppert spielt das Orchester ausserdem «Blumine» von Gustav Mahler und die selten gehörte erste Sinfonie von Alexander Zemlinsky.
4. Abo-Konzert
Grüsse aus Wien
Sonntag
So., 10.05.2026
17.00 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Joseph Moog (Klavier)
Im vierten Abo-Konzert tritt Joseph Moog als Solist in Beethovens viertem Konzert für Klavier und Orchester in Erscheinung. Unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Huppert spielt das Orchester ausserdem «Blumine» von Gustav Mahler und die selten gehörte erste Sinfonie von Alexander Zemlinsky.
Musikvermittlung
Raff und Beethoven
Donnerstag
Do., 21.05.2026
19.30 Uhr
Menzingen
Simone Zgraggen (Violine), Ulrich Koella (Klavier), Lion Gallusser (Moderation)
Entdecken Sie die Geschichten hinter der Musik - mit unserem Format Klassik im Kontext!








