
2. Abo-Konzert
Nordische Klänge
Sonntag, 14. Dezember 2025
17.00 Uhr
Lorzensaal Cham
Weitere Aufführungen
Aufführende
Zuger Sinfonietta
Izabelė Jankauskaitė Leitung
Huijing Han
–
Lion Gallusser Konzerteinführung
Programm
Edvard Grieg (1843–1907)
Zwei nordische Melodien für
Streichorchester op. 63
Robert Schumann (1810–1856)
Klavierkonzert a-Moll op. 54
Johan Svendsen (1840–1911)
Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 15
Rahmenprogramm
Konzerteinführung um 16.00 Uhr von Lion Gallusser
Encore – Nachgespräch mit Izabelė Jankauskaitė und Huijing Han im Anschluss an das Konzert
Im Zentrum des zweiten Abo-Konzerts der Saison steht Robert Schumanns einziges Klavierkonzert. Das Werk entstand in Zusammenarbeit von Schumann mit seiner Frau Clara – die Uraufführung bestritt die virtuose Pianistin gleich selbst. Der brillante Solopart wird bei der Zuger Sinfonietta von Huijing Han gespielt, einer aufstrebenden Pianistin, die 2018 zur Steinway Artist ernannt wurde.
Werke von norwegischen Komponisten umrahmen das Klavierkonzert. Die nordischen Melodien von Edvard Grieg sind unmittelbar mit dessen Heimat verbunden und bestechen, im Volkston gehalten, durch ihre Einfachheit, Offenheit und Unmittelbarkeit.
Sozusagen ein Arbeitskollege von Grieg ist Johan Svendsen: Er gilt ebenfalls als einer der bedeutendsten Komponisten Norwegens und leitete gemeinsam mit Grieg die Konzerte des Osloer Musikvereins. Seine selten gespielte zweite Sinfonie verbindet gekonnt klassische musikalische Formen mit Volksmelodien – eine wahre Entdeckung!
Geleitet wird das abwechslungsreiche Programm von der jungenlitauischen Dirigentin Izabelė Jankauskaitė. Sie studierte unter anderem an der Zürcher Hochschule der Künste, war in der Saison 2022/2023 Assistant Conductor unter Paavo Järvi beim Tonhalle-Orchester Zürich und ist international gefragt.
Jetzt Abo sichern!
Bestellen Sie jetzt Ihr Chamer oder Zuger Klassik Abo und profitieren Sie von den zahlreichen Abo-Vorteilen. Das Abo bietet Ihnen vier sorgsam zusammengestellte Programme im Lorzensaal Cham oder im Theater Casino Zug mit bis zu 22% Rabatt im Vergleich zum Einzelkartenverkauf.
Biografien

Izabelė Jankauskaitė
Die 26-jährige litauische Dirigentin Izabelė Jankauskaitė machte 2022 mit dem Gewinn des Neeme-Järvi-Preises der renommierten Gstaad Conducting Academy international auf sich aufmerksam. In der Saison 2024/25 ist sie Assistant Conductor des hr-Sinfonieorchesters, nachdem sie 2022/23 dieselbe Position beim Tonhalle-Orchester Zürich unter Paavo Järvi innehatte.
Sie assistiert Dirigenten wie Alain Altinoglu und tritt mit Orchestern wie dem Mozarteumorchester Salzburg, dem MDR-Sinfonieorchester, dem Staatsorchester Darmstadt, dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, dem Argovia Philharmonic und dem Kammerorchester Basel auf.
Zahlreiche Meisterkurse – u. a. bei Jaap van Zweden, Kristjan Järvi und Michael Tilson Thomas – prägten ihre Ausbildung. Ihre musikalischen Wurzeln liegen in der Chormusik: 2017 gewann sie den Jonas Aleksa Choir Conducting Competition und leitete später den Johannes-Chor Mellingen sowie die Stadtsänger Winterthur.
Izabelė Jankauskaitė wurde in Vilnius geboren und studierte an der Lithuanian Academy of Music and Theatre sowie an der Zürcher Hochschule der Künste, wo sie derzeit bei Johannes Schlaefli und Christoph-Mathias Mueller studiert.

Huijing Han
Huijing Han wurde in Shanghai geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von drei Jahren. Sie studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Prof. Gabriele Kupfernagel und absolvierte ihr Konzertexamen an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Klaus Hellwig sowie im Fach Kammermusik bei Prof. Antje Weithaas.
Sie ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, darunter des Berliner Klavierwettbewerbs der Renate-Schorler-Stiftung, des Steinway-Förderpreises und des Internationalen Kammermusikwettbewerbs Illzach (1. Preis für Klaviertrio). Ihr Spiel wurde von Persönlichkeiten wie Amadeus Webersinke, Russell Sherman und Daniel Barenboim geschätzt, der sie einlud, sämtliche Beethoven-Sonaten in der Carnegie Hall New York aufzuführen.
Als Solistin und Kammermusikerin gastiert Huijing Han in ganz Europa und Asien. Seit 2015 kuratiert sie im Emil Schumacher Museum Hagen eine eigene Konzertreihe mit innovativen Programmen, die Musik mit Malerei, Literatur und Digital-Art verbinden.
Huijing Han unterrichtet als Dozentin an der Universität der Künste Berlin und ist regelmässig als Gastprofessorin in China tätig. Sie lebt in Berlin.

Zuger Sinfonietta
Die Zuger Sinfonietta, das führende Profiorchester im Kanton Zug, zeichnet sich durch ihre Spielfreude und das Musizieren auf höchstem Niveau aus. Dabei stammen die meisten Musiker:innen aus der Region oder haben starke Wurzeln in und um Zug. Ein weiteres Ziel des Kammerorchesters ist die Musikvermittlung, welche durch verschiedene innovative Formate stattfindet. Seit 2016 ist Daniel Huppert Chefdirigent der Zuger Sinfonietta. Er verantwortet die musikalische Leitung des Orchesters sowie, in Zusammenarbeit mit dem Intendanten Lion Gallusser, die künstlerische Leitung.
Saison 2025/26
Familienkonzert
Karneval der Tiere
Sonntag
So., 30.11.2025
11.00 Uhr
Theater Casino Zug
Kurt Aeschbacher (Moderation), Johannes Meister (Leitung), Zuger Sinfonietta
Die Zuger Sinfonietta bringt den «Karneval der Tiere» von Camille Saint-Saëns auf die Bühne des Theater Casino Zug.
Familienkonzert
Karneval der Tiere
Sonntag
So., 30.11.2025
14.00 Uhr
Theater Casino Zug
Kurt Aeschbacher (Moderation), Johannes Meister (Leitung), Zuger Sinfonietta
Die Zuger Sinfonietta bringt den «Karneval der Tiere» von Camille Saint-Saëns auf die Bühne des Theater Casino Zug.
Schulklassenkonzert
Karneval der Tiere
Montag
Mo., 01.12.2025
09.00 Uhr
Theater Casino Zug
Kurt Aeschbacher (Moderation), Johannes Meister (Leitung), Zuger Sinfonietta
Die Zuger Sinfonietta bringt den «Karneval der Tiere» von Camille Saint-Saëns auf die Bühne des Theater Casino Zug.
Schulklassenkonzert
Karneval der Tiere
Montag
Mo., 01.12.2025
10.30 Uhr
Theater Casino Zug
Kurt Aeschbacher (Moderation), Johannes Meister (Leitung), Zuger Sinfonietta
Die Zuger Sinfonietta bringt den «Karneval der Tiere» von Camille Saint-Saëns auf die Bühne des Theater Casino Zug.
Familienkonzert
Otilkas Reise in die «Neue Welt»
Sonntag
So., 07.12.2025
14.30 Uhr
Zuger Märlisunntig
Streichquintett der Zuger Sinfonietta, Rahel Zinsstag (Moderation)
Otilka darf bald mit dem Dampfer über den Ozean nach Amerika reisen. Ihr Vater, der berühmte Komponist Antonin Dvorak, soll dort zwei Jahre lang am Konservatorium unterrichten und die amerikanische Musik erforschen. Otilka lernt eine völlig neue Welt kennen, viele verschiedene Menschen, deren Musik und Tänze.
Familienkonzert
Otilkas Reise in die «Neue Welt»
Sonntag
So., 07.12.2025
16.00 Uhr
Zuger Märlisunntig
Streichquintett der Zuger Sinfonietta, Rahel Zinsstag (Moderation)
Otilka darf bald mit dem Dampfer über den Ozean nach Amerika reisen. Ihr Vater, der berühmte Komponist Antonin Dvorak, soll dort zwei Jahre lang am Konservatorium unterrichten und die amerikanische Musik erforschen. Otilka lernt eine völlig neue Welt kennen, viele verschiedene Menschen, deren Musik und Tänze.
Gastspiel
Nordische Klänge
Freitag
Fr., 12.12.2025
19.30 Uhr
Aegerihalle, Unterägeri
Zuger Sinfonietta, Izabelė Jankauskaitė (Leitung), Huijing Han (Klavier)
Im Zentrum des zweiten Abo-Konzerts der Saison steht Robert Schumanns einziges Klavierkonzert. Es wird umrahmt von Werken norwegischer Komponisten. Solistin ist Huijing Han, am Pult der Zuger Sinfonietta steht die junge Izabelė Jankauskaitė.
2. Abo-Konzert
Nordische Klänge
Samstag
Sa., 13.12.2025
19.30 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Izabelė Jankauskaitė (Leitung), Huijing Han (Klavier)
Im Zentrum des zweiten Abo-Konzerts der Saison steht Robert Schumanns einziges Klavierkonzert. Es wird umrahmt von Werken norwegischer Komponisten. Solistin ist Huijing Han, am Pult der Zuger Sinfonietta steht die junge Izabelė Jankauskaitė.
Musig-Döösli
Musig-Döösli
Mittwoch
Mi., 14.01.2026
14.30 Uhr
Alterszentren Zug, Zentrum Herti
Sabina Novak (Oboe), Markus Beeler (Klarinette), Manuel Beyeler (Fagott), Rahel Zinsstag (Moderation)
Erleben Sie ein besonderes Konzert für alle Generationen - von Kleinkindern bis Menschen im hohen Alter.
Musig-Döösli
Musig-Döösli
Mittwoch
Mi., 14.01.2026
16.00 Uhr
Alterszentren Zug, Zentrum Herti
Sabina Novak (Oboe), Markus Beeler (Klarinette), Manuel Beyeler (Fagott), Rahel Zinsstag (Moderation)
Erleben Sie ein besonderes Konzert für alle Generationen - von Kleinkindern bis Menschen im hohen Alter.
Mittagskonzert
Sagemattler-Tänze
Freitag
Fr., 23.01.2026
12.15 Uhr
Reformierte Kirche Zug
Markus Beeler (Klarinette), Kaspar Wirz (Kontrabass), Manuela Fuchs (Trompete), Ensemble der Zuger Sinfonietta
Ein Lunchkonzert zwischen Barock, Volksmusik und Neoklassizismus – mit einem Hauch von Ironie.
3. Abo-Konzert
Verzweigungen
Samstag
Sa., 07.03.2026
19.30 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Jascha von der Goltz (Leitung), Alban Gerhardt (Violoncello)
Eine kleine Reise durch die Musikgeschichte bietet das dritte Abo-Konzert. Es erklingen Werke von Ligeti, Schostakowitsch und Beethoven – und damit Musik aus unterschiedlichen Epochen. Ausserdem bietet das Konzert die Möglichkeit, den jungen Dirigenten Jascha von der Goltz zu entdecken.
3. Abo-Konzert
Verzweigungen
Sonntag
So., 08.03.2026
17.00 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Jascha von der Goltz (Leitung), Alban Gerhardt (Violoncello)
Eine kleine Reise durch die Musikgeschichte bietet das dritte Abo-Konzert. Es erklingen Werke von Ligeti, Schostakowitsch und Beethoven – und damit Musik aus unterschiedlichen Epochen. Ausserdem bietet das Konzert die Möglichkeit, den jungen Dirigenten Jascha von der Goltz zu entdecken.
Mittagskonzert
Hommage an Clara
Freitag
Fr., 20.03.2026
12.15 Uhr
Reformierte Kirche Zug
Lisa Larsson (Sopran) und das Barra Quartett
Gastspiel
Die Schwerkraft des Alltags
Freitag
Fr., 24.04.2026
20.00 Uhr
Schützi Olten
Zuger Sinfonietta Droujelub Yanakiev, Leitung Moët Liechti, Slam-Poetry
Klassik meets Slam-Poetry
4. Abo-Konzert
Grüsse aus Wien
Samstag
Sa., 09.05.2026
19.30 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Joseph Moog (Klavier)
Im vierten Abo-Konzert tritt Joseph Moog als Solist in Beethovens viertem Konzert für Klavier und Orchester in Erscheinung. Unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Huppert spielt das Orchester ausserdem «Blumine» von Gustav Mahler und die selten gehörte erste Sinfonie von Alexander Zemlinsky.
4. Abo-Konzert
Grüsse aus Wien
Sonntag
So., 10.05.2026
17.00 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Joseph Moog (Klavier)
Im vierten Abo-Konzert tritt Joseph Moog als Solist in Beethovens viertem Konzert für Klavier und Orchester in Erscheinung. Unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Huppert spielt das Orchester ausserdem «Blumine» von Gustav Mahler und die selten gehörte erste Sinfonie von Alexander Zemlinsky.
Musikvermittlung
Raff und Beethoven
Donnerstag
Do., 21.05.2026
19.30 Uhr
Menzingen
Simone Zgraggen (Violine), Ulrich Koella (Klavier), Lion Gallusser (Moderation)
Entdecken Sie die Geschichten hinter der Musik - mit unserem Format Klassik im Kontext!








