Geschäftsstelle
In der Geschäftsstelle laufen die Fäden zusammen. Gerne sind wir Ihre ersten Ansprechpartner. Hier geht es zum Kontakt.
Intendant – Lion Gallusser

Seit 2021 ist Lion Gallusser Intendant der Zuger Sinfonietta. Ihm obliegt die Geschäftsführung sowie, in Zusammenarbeit mit dem Chefdirigenten, die künstlerische Leitung.
Lion Gallusser studierte Musikwissenschaft sowie Französische Sprach- und Literaturwissenschaft. 2020 verteidigte er seine Doktorarbeit mit dem Titel «Die Tragédie en musique zwischen Lully und Rameau – Konzeptionelle Transformationen (1687–1733)», 2023 folgte die Veröffentlichung der Monografie.
Vorherige berufliche Stationen führten ihn u.a. zum Tonhalle-Orchester Zürich (Dramaturg) zum Musik-Collegium Schaffhausen (Leitung Geschäftsstelle) und zum Swiss Orchestra (Project Manager und Dramaturg).
Ihm liegt die Musikvermittlung sehr am Herzen. Regelmässig betätigt er sich als Autor von Programmtexten, Referent von Einführungen, Dozent von Kursen in Musikgeschichte und Mitgestalter von neuen Formaten der Musikvermittlung. Verschiedene wissenschaftliche Publikationen ergänzen sein Profil.
Künstlerisches Betriebsbüro – Amalia Vasella

Seit September 2025 arbeitet Amalia Vasella auf der Stelle Künstlerisches Betriebsbüro / Marketing & Kommunikation der Zuger Sinfonietta. Zuvor sammelte sie berufliche Erfahrungen beim Musikkollegium Winterthur, wo sie zunächst als Praktikantin später als Assistentin im Bereich Musikvermittlung und Marketing/Kommunikation tätig war und unter anderem das interkulturelle Projekt «Peter und der Wolf» in 29 Sprachen leitete. Auch als künstlerische Leiterin des Projekts Faktor:Musik in Zürich engagiert sie sich in der Konzertdramaturgie und -organisation. Zudem absolviert sie derzeit ihren Master in Musikwissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Zürich.
Vermittlung - Rahel Zinsstag

Die Geigerin und Musikvermittlerin Rahel Zinsstag ist seit August 2025 für die Musikvermittlung der Zuger Sinfonietta zuständig. Zuvor war sie sieben Jahre lang als Konzertpädagogin der Badischen Staatskapelle Karlsruhe engagiert. Neben ihrer Tätigkeit für die Zuger Sinfonietta moderiert und konzipiert sie Konzertformate für Kinder und Jugendliche in Deutschland und in der Schweiz und ist als sprechende Geigerin in der Kinderoper «Nils Karlsson Däumling» von Thierry Tidrow am Badischen Staatstheater Karlsruhe zu sehen. Sie spielt Kammermusik in wechselnden Formationen und ist als Zuzügerin in verschiedenen Orchestern tätig, u.a. auch in der Zuger Sinfonietta.
Rahel Zinsstag studierte an der Guildhall School of Music and Drama in London und an der Norwegischen Musikhochschule in Oslo bei Prof. Detlef Hahn sowie an der Hochschule Luzern – Musik bei Prof. Sebastian Hamann. Prägende Erfahrungen waren Tourneen mit dem Gustav Mahler Jugendorchester und dem Schleswig-Holstein Festival Orchester, die sie durch ganz Europa und in die USA führten. Rahel Zinsstag war Praktikantin des Berner Sinfonieorchesters und hatte längere Engagements im Gürzenich Orchester Köln und in der Badischen Staatskapelle Karlsruhe.
Marketing und Kommunikation / Mitarbeit Geschäftsstelle – Joel Mähne

Joel Mähne, geboren 1998 in Hamburg, ist aufgewachsen in Hamburg und St. Gallen. Nach der Matura absolvierte er ein Praktikum in der Redaktion des St. Galler Tagblatts und studierte anschliessend Theaterwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre in Wien und Bern. Zwischen 2018 und 2023 war er zunächst u.a. als Regiehospitant und -assistent und dann ab 2021 als Persönlicher Mitarbeiter von Schauspieldirektor Roger Vontobel bei Bühnen Bern tätig. Er ist Präsident des jungen Sinfonieorchesters orchestra giovane und engagiert sich auch sonst in diversen Chören und Orchestern. In der Saison 2023/2024 war er Praktikant in der Geschäftsstelle, ab Sommer 2024 ist er schwerpunktmässig für Marketing und Kommunikation zuständig.
Mitarbeit Geschäftsstelle - Christoph Butz

Christoph Butz hat in den letzten 2 Jahren an der ZHAW Kulturmanagement studiert und im Juli 2025 abgeschlossen. Viele der Fragestellungen, Themen und Konzepte aus dieser Weiterbildung sind auch für die Zuger Sinfonietta von Bedeutung und er freut sich, die Entwicklung des Orchesters zu unterstützen und in der Geschäftsstelle mitzuarbeiten.
Christoph Butz ist in Basel geboren und hat nach seiner Matura in Basel und in London Violine studiert. Er hat viele Jahre als Violinist in verschiedenen Orchestern gespielt und in Hünenberg als Geigenlehrer gearbeitet. Während der Mitarbeit im Vorstand der Kammerphilharmonie Graubünden wurde er mit Fragen zur Publikumsgewinnung, der Weiterentwicklung und der Wirtschaftlichkeit des Orchesterbetriebs und zu Sponsoring und Gönner*innen konfrontiert, welches sein Interesse für die Ausbildung in Kulturmanagement geweckt hat.
Praktikum - Stefan Man

Stefan Man (*2002 in Davos) ist Pianist und Absolvent des Bachelorstudiums an der Zürcher Hochschule der Künste. Ab 2021 studierte er bei Karl-Andreas Kolly an der ZHdK und schloss dort seinen Bachelor ab. Als Solist trat er mit der Sinfonietta Vorarlberg und der Kammerphilharmonie Graubünden auf und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit einem ersten Preis mit Auszeichnung beim Schweizer Jugendmusikwettbewerb.
Neben seiner Konzerttätigkeit ist Stefan Man künstlerischer Leiter der Konzertreihe CODA Concerts und verfügt über mehrjährige Unterrichtserfahrung als Klavierlehrer an der Musikschule Landquart und Umgebung. Als Mitglied der Band Argent Vif bewegt er sich zudem auch über die klassische Musik hinaus.