
Lunchkonzert Winter
Brahms und Schoeck
Freitag, 28. Februar 2025
12.15 Uhr
Reformierte Kirche Zug
Musiker*innen
Simone Zgraggen Violine (Konzertmeisterin der Zuger Sinfonietta)
Joachim Kist Klavier
Programm
Johannes Brahms (1833–1897)
Violinsonate Nr. 2 A-Dur op. 100
Othmar Schoeck (1886–1957)
Violinsonate D-Dur op. 16
Veranstaltung
Eintritt frei, wir freuen uns über Ihre Kollekte.
Eine Veranstaltung der Zuger Sinfonietta in Zusammenarbeit mit der City Kirche Zug
Zum Programm
Am Lunchkonzert Winter präsentiert Simone Zgraggen, Konzertmeisterin der Zuger Sinfonietta, zwei Meisterwerke der Violinliteratur: Zunächst erklingt Johannes Brahms’ Violinsonate Nr. 2 A-Dur op. 100, ein Werk von klanglicher Tiefe und emotionaler Intensität. Die Sonate vereint Virtuosität mit einer warmen, lyrischen Schönheit. Ihr Schöpfer Johannes Brahms (1833–1897), einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik, prägte mit seinen Sinfonien, Kammermusikwerken und Klavierstücken die Musikwelt nachhaltig.
Auf Brahms folgt Othmar Schoecks Violinsonate D-Dur op. 16, ein weniger bekanntes, aber ebenso beeindruckendes Werk. Schoecks Sonate besticht durch ihre grosse Ausdruckskraft und die meisterhafte Verschmelzung von Klangfarben und Melodien. Othmar Schoeck (1886–1957) war ein Schweizer Komponist und Dirigent, der in seinen Werken oft die expressive Kraft der Musik betonte.
Simone Zgraggen wird begleitet von dem Pianisten Joachim Kist. Zusammen bieten sie am Lunchkonzert eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und das emotionale Spektrum von Brahms und Schoeck zu erleben.
Die Aufführenden
Simone Zgraggen hat eine Professur für Violine an der Hochschule für Musik Freiburg und ist Konzertmeisterin der Basel Sinfonietta und der Zuger Sinfonietta. Als Solistin und Kammermusikerin konzertiert sie in Europa, Amerika und Asien.
Joachim Kist ist ebenfalls Dozent an der Hochschule für Musik Freiburg. Seine besonderen Schwerpunkte sind die künstlerische Zusammenarbeit mit Streichern – so konzertierte er u.a. mit Nicolas Chumachenco, Simone Zgraggen, Julia Schröder, Kim Kaskashian – und die pädagogische Arbeit mit den Studierenden der Streicherklassen.

Saison 2024/25
4. Abo-Konzert
Im Fluss der Zeit
Samstag
Sa., 10.05.2025
19.30 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Liv Migdal (Violine)
Liv Migdal gilt als eine der spannendsten Geigerinnen ihrer Generation – beim vierten Abo-Konzert ist sie mit dem Violinkonzert von Sibelius zu erleben. Ebenfalls Spannung verspricht die Uraufführung eines neuen Werkes von David Philip Hefti, einer Auftragskomposition der Zuger Sinfonietta.
4. Abo-Konzert
Im Fluss der Zeit
Sonntag
So., 11.05.2025
17.00 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Liv Migdal (Violine)
Liv Migdal gilt als eine der spannendsten Geigerinnen ihrer Generation – beim vierten Abo-Konzert ist sie mit dem Violinkonzert von Sibelius zu erleben. Ebenfalls Spannung verspricht die Uraufführung eines neuen Werkes von David Philip Hefti, einer Auftragskomposition der Zuger Sinfonietta.
Mittagskonzert
Dichterliebe
Freitag
Fr., 16.05.2025
12.15 Uhr
Reformierte Kirche Zug
Matthias Störmer (Bariton), Barra Quartett
Am diesjährigen Lunchkonzert Frühling präsentieren der aufstrebende Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett ein Programm für die zu entdeckende Besetzung Bariton und Streichquartett.
Musikvermittlung
Klassik im Kontext
Samstag
Sa., 17.05.2025
19.00 Uhr
Aegerihalle Unterägeri
Matthias Störmer (Bariton), Benjamin Herzog (Moderation), Barra Quartett
Das Format «Klassik im Kontext» kommt dieses Jahr als kulinarisches Erlebnis daher. Das Publikum ist eingeladen, ein schönes «dîner» in der Aegerihalle zu geniessen, das angereichert wird mit Gesangsperlen für Bariton und Streichquartett sowie geistvollen Moderationen.
Kammermusik-Soirée
Dichterliebe
Sonntag
So., 18.05.2025
17.00 Uhr
Richard Wagner Museum Luzern
Matthias Störmer (Bariton), Barra Quartett
Der aufstrebende Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett treten am Richard Wagner Museum in Luzern auf.
Saison 2025/26
1. Abo-Konzert
British Dreams
Samstag
Sa., 27.09.2025
19.30 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Andreas Martin Hofmeir (Tuba)
Zu Beginn der Saison laden Sie die Zuger Sinfonietta und Chefdirigent Daniel Huppert zu einer Reise nach Grossbritannien ein: Mit Elgar und Vaughan Williams stehen zwei englischen Komponisten auf dem Programm.
1. Abo-Konzert
British Dreams
Sonntag
So., 28.09.2025
17.00 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Andreas Martin Hofmeir (Tuba)
Zu Beginn der Saison laden Sie die Zuger Sinfonietta und Chefdirigent Daniel Huppert zu einer Reise nach Grossbritannien ein: Mit Elgar und Vaughan Williams stehen zwei englischen Komponisten auf dem Programm.
Gastspiel
Nordische Klänge
Freitag
Fr., 12.12.2025
19.30 Uhr
Aegerihalle, Unterägeri
Zuger Sinfonietta, Izabelė Jankauskaitė (Leitung), Huijing Han (Klavier)
Im Zentrum des zweiten Abo-Konzerts der Saison steht Robert Schumanns einziges Klavierkonzert. Es wird umrahmt von Werken norwegischer Komponisten. Solistin ist Huijing Han, am Pult der Zuger Sinfonietta steht die junge Izabelė Jankauskaitė.
2. Abo-Konzert
Nordische Klänge
Samstag
Sa., 13.12.2025
19.30 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Izabelė Jankauskaitė (Leitung), Huijing Han (Klavier)
Im Zentrum des zweiten Abo-Konzerts der Saison steht Robert Schumanns einziges Klavierkonzert. Es wird umrahmt von Werken norwegischer Komponisten. Solistin ist Huijing Han, am Pult der Zuger Sinfonietta steht die junge Izabelė Jankauskaitė.
2. Abo-Konzert
Nordische Klänge
Sonntag
So., 14.12.2025
17.00 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Izabelė Jankauskaitė (Leitung), Huijing Han (Klavier)
Im Zentrum des zweiten Abo-Konzerts der Saison steht Robert Schumanns einziges Klavierkonzert. Es wird umrahmt von Werken norwegischer Komponisten. Solistin ist Huijing Han, am Pult der Zuger Sinfonietta steht die junge Izabelė Jankauskaitė.
3. Abo-Konzert
Verzweigungen
Samstag
Sa., 07.03.2026
19.30 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Jascha von der Goltz (Leitung), Alban Gerhardt (Violoncello)
Eine kleine Reise durch die Musikgeschichte bietet das dritte Abo-Konzert: Mit Beethoven, Schostakowitsch und Ligeti erklingen Komponisten aus drei unterschiedlichen Epochen. Ausserdem bietet das Konzert die Möglichkeit den jungen Dirigenten Jascha von der Goltz zu entdecken.
3. Abo-Konzert
Verzweigungen
Sonntag
So., 08.03.2026
17.00 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Jascha von der Goltz (Leitung), Alban Gerhardt (Violoncello)
Eine kleine Reise durch die Musikgeschichte bietet das dritte Abo-Konzert: Mit Beethoven, Schostakowitsch und Ligeti erklingen Komponisten aus drei unterschiedlichen Epochen. Ausserdem bietet das Konzert die Möglichkeit den jungen Dirigenten Jascha von der Goltz zu entdecken.
4. Abo-Konzert
Grüsse aus Wien
Samstag
Sa., 09.05.2026
19.30 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Joseph Moog (Klavier)
Im vierten Abo-Konzert agiert Joseph Moog als Solist in Beethovens viertem Konzert für Klavier und Orchester. Unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Huppert spielt das Orchester ausserdem Werke von Gustav Mahler und eine selten gehörte Sinfonie von Alexander Zemlinsky.
4. Abo-Konzert
Grüsse aus Wien
Sonntag
So., 10.05.2026
17.00 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Joseph Moog (Klavier)
Im vierten Abo-Konzert agiert Joseph Moog als Solist in Beethovens viertem Konzert für Klavier und Orchester. Unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Huppert spielt das Orchester ausserdem Werke von Gustav Mahler und eine selten gehörte Sinfonie von Alexander Zemlinsky.