4. Abo-Konzert

Enigma

Sonntag, 26. Mai 2024

17.00 Uhr

Theater Casino Zug

Theatersaal

Zum Inhalt

Aufführende

Zuger Sinfonietta

Daniel Huppert, Leitung

Tianwa Yang, Violine

Programm

Carl Maria von Weber (1786–1826): Jubel-Ouvertüre op. 59

Samuel Barber (1910–1981): Konzert für Violine und Orchester op. 14

Edward Elgar (1857–1934): Enigma-Variationen für Orchester op. 36 («Variations on an Original Theme»)

Rahmenprogramm

Konzerteinführung mit Viviane Nora Brodmann um 16.15 Uhr

Am vierten Abo-Konzert tritt die äusserst gefragte Violinistin Tianwa Yang, die 2022 zur Instrumentalistin des Jahres gekürt wurde, mit der Zuger Sinfonietta auf. Im Gepäck hat sie das Violinkonzert des US-Amerikaners Samuel Barber. In Auftrag gegeben von einem Seifenfabrikanten aus Philadelphia, bezeichnete Barber die Komposition später selbst als «concerto del sapone», also als Seifenkonzert. Dass der Titel nur augenzwinkernd zu verstehen ist, verdeutlicht jeder Takt dieses ungeheuer ausdrucksstarken, von 1939 bis 1941 entstandenen Werks. Gerade die hymnisch-schwelgenden Melodien in den ersten beiden Sätzen, die Barber in der Schweiz schrieb, lassen es wie ein Idylle in dunklen Zeiten erscheinen.

Pomp und Pathos hingegen prägen Webers Jubel-Ouvertüre, die mit einem erfrischenden Schluss aufwartet.

Die meisterhaften Enigma-Variationen des Briten Elgar runden das Programm ab. Es wird mitunter als «grösstes Orchesterwerk, das bis dahin von einem Engländer geschrieben wurde», bezeichnet. Kein Zweifel: Die kunstvoll verarbeiteten «Variationen über ein Originalthema» zeigen die ganze Meisterschaft von Elgar. Um was es sich beim Titel «Enigma» also «Rätsel» wirklich handelt, ist bis heute allerdings nicht vollständig geklärt…

Downloads

Laden Sie hier weiterführende Materialien zum Konzert herunter.

Programmheft

Lesen Sie das Programmheft vor, an oder nach dem Konzert und auf Ihrem eigenen Gerät.

Download PDF

Vorbereitungsmaterialien für Schulklassen

Download PDF

Saison 2024/25

Gastspiel

Die letzten Dinge

Samstag

Sa., 05.04.2025

19.30 Uhr

Pfarrkirche Unterägeri

Zuger Sinfonietta, Chor Audite Nova Zug, Philipp Schmidlin (Leitung), Gesangssolist*innen

Gemeinsam mit dem Chor Audite Nova Zug bringt die Zuger Sinfonietta das beeindruckende Oratorium «Die letzten Dinge» von Louis Spohr zur Aufführung.

Tickets!

Gastspiel

Die letzten Dinge

Sonntag

So., 06.04.2025

17.00 Uhr

Pfarrkirche Unterägeri

Zuger Sinfonietta, Chor Audite Nova Zug, Philipp Schmidlin (Leitung), Gesangssolist*innen

Gemeinsam mit dem Chor Audite Nova Zug bringt die Zuger Sinfonietta das beeindruckende Oratorium «Die letzten Dinge» von Louis Spohr zur Aufführung.

Tickets!

4. Abo-Konzert

Im Fluss der Zeit

Samstag

Sa., 10.05.2025

19.30 Uhr

Theater Casino Zug

Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Liv Migdal (Violine)

Liv Migdal gilt als eine der spannendsten Geigerinnen ihrer Generation – beim vierten Abo-Konzert ist sie mit dem Violinkonzert von Sibelius zu erleben. Ebenfalls Spannung verspricht die Uraufführung eines neuen Werkes von David Philip Hefti, einer Auftragskomposition der Zuger Sinfonietta.

Tickets!

4. Abo-Konzert

Im Fluss der Zeit

Sonntag

So., 11.05.2025

17.00 Uhr

Lorzensaal Cham

Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Liv Migdal (Violine)

Liv Migdal gilt als eine der spannendsten Geigerinnen ihrer Generation – beim vierten Abo-Konzert ist sie mit dem Violinkonzert von Sibelius zu erleben. Ebenfalls Spannung verspricht die Uraufführung eines neuen Werkes von David Philip Hefti, einer Auftragskomposition der Zuger Sinfonietta.

Tickets!

Mittagskonzert

Dichterliebe

Freitag

Fr., 16.05.2025

12.15 Uhr

Reformierte Kirche Zug

Matthias Störmer (Bariton), Barra Quartett

Am diesjährigen Lunchkonzert Frühling präsentieren der aufstrebende Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett ein Programm für die zu entdeckende Besetzung Bariton und Streichquartett.

Musikvermittlung

Klassik im Kontext

Samstag

Sa., 17.05.2025

19.00 Uhr

Aegerihalle Unterägeri

Matthias Störmer (Bariton), Benjamin Herzog (Moderation), Barra Quartett

Das Format «Klassik im Kontext» kommt dieses Jahr als kulinarisches Erlebnis daher. Das Publikum ist eingeladen, ein schönes «dîner» in der Aegerihalle zu geniessen, das angereichert wird mit Gesangsperlen für Bariton und Streichquartett sowie geistvollen Moderationen.

Tickets!

Kammermusik-Soirée

Dichterliebe

Sonntag

So., 18.05.2025

17.00 Uhr

Richard Wagner Museum Luzern

Matthias Störmer (Bariton), Barra Quartett

Der aufstrebende Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett treten am Richard Wagner Museum in Luzern auf.