Ein Konzerterlebnis zum Eintauchen in Musik, Raum und Klang

Klassik im Kontext

Freitag, 5. April 2024

20.00 Uhr

Gemeindesaal Steinhausen

Zum Inhalt

Musiker*innen

Zuger Sinfonietta

Theresa Wunderlin Steckeler, Flöte

Nicola Katz, Klarinette

Simone Keller, Klavier

Jean-Christophe Groffe, Moderation

Martin Riesen, Videoprojektionen und visuelle Animationen

Programm

Erster Teil

Léonin (1150–1220): «Haec Dies»Guillaume de Machaut (1300–1377): «Plus dure qu’un dyamant»

Anthony Holborne (1545–1602): «Pavan Bona Speranza»

Johann Sebastian Bach (1685–1750): Invention Nr. 4 d-Moll BWV 775

Zweiter Teil

Carl Philipp Emmanuel Bach (1714–1788): Flötenkonzert d-Moll H.484.1 (Wq. 22) (Auszüge)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Serenade G-Dur K 525 «Eine kleine Nachtmusik» (Auszüge)

Pause

Carl Maria von Weber (1786–1826): Klarinettenquintett B-Dur op. 34 (Auszüge)

Edvard Grieg (1843–1907): «Aus Holbergs Zeit», Suite für Streichorchester op. 40 (Auszüge)

Dritter Teil

Cécile Chaminade (1857–1944): Concertino pour flûte op. 107

George Gershwin (1898–1937): «Fascinating Rhythm»

Veranstaltung

Eine Veranstaltung von Kultur Steinhausen

Im neuen Konzertformat «Klassik im Kontext» erleben Sie Musik aus fast einem ganzen Jahrtausend. Von den Komponisten der Schule von Notre Dame (Paris) um 1200, über grosse Namen wie Bach und Mozart bis hin zum Jazz von George Gershwin nimmt die Zuger Sinfonietta das Publikum auf eine Reise durch die Zeit mit.

Ergänzt wird diese musikalische Entdeckungstour durch…

…die Moderationen von Jean-Christophe Groffe, der die historischen und künstlerischen Kontexte auf anschauliche Weise näherbringt und

…die visuellen Animationen/Videoprojektionen des aus Steinhausen stammenden Künstlers Martin Riesen, in denen die gespielte Musik mittels Mikrophonen und Sensoren direkt abgenommen und in Form und Farben umgesetzt werden. So wird der Raum mit Licht in Bewegung gesetzt und lässt die Zuschauer in die Musik eintauchen. Das visuelle Erlebnis widerspiegelt die Energie und Dynamik der Musik in Echtzeit.

Es entsteht ein einzigartiges immersives Gesamterlebnis für das Publikum, das ganz nah dran ist, wenn die Solisten Theresa Wunderlin Steckeler (Flöte), Nicola Katz (Klarinette) und Simone Keller (Klavier) ihr Können zum Besten geben.

«Klassik im Kontext» bietet die Möglichkeit, klassische Musik auf andere Art und Weise zu entdecken!

Saison 2024/25

Gastspiel

Die letzten Dinge

Samstag

Sa., 05.04.2025

19.30 Uhr

Pfarrkirche Unterägeri

Zuger Sinfonietta, Chor Audite Nova Zug, Philipp Schmidlin (Leitung), Gesangssolist*innen

Gemeinsam mit dem Chor Audite Nova Zug bringt die Zuger Sinfonietta das beeindruckende Oratorium «Die letzten Dinge» von Louis Spohr zur Aufführung.

Tickets!

Gastspiel

Die letzten Dinge

Sonntag

So., 06.04.2025

17.00 Uhr

Pfarrkirche Unterägeri

Zuger Sinfonietta, Chor Audite Nova Zug, Philipp Schmidlin (Leitung), Gesangssolist*innen

Gemeinsam mit dem Chor Audite Nova Zug bringt die Zuger Sinfonietta das beeindruckende Oratorium «Die letzten Dinge» von Louis Spohr zur Aufführung.

Tickets!

4. Abo-Konzert

Im Fluss der Zeit

Samstag

Sa., 10.05.2025

19.30 Uhr

Theater Casino Zug

Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Liv Migdal (Violine)

Liv Migdal gilt als eine der spannendsten Geigerinnen ihrer Generation – beim vierten Abo-Konzert ist sie mit dem Violinkonzert von Sibelius zu erleben. Ebenfalls Spannung verspricht die Uraufführung eines neuen Werkes von David Philip Hefti, einer Auftragskomposition der Zuger Sinfonietta.

Tickets!

4. Abo-Konzert

Im Fluss der Zeit

Sonntag

So., 11.05.2025

17.00 Uhr

Lorzensaal Cham

Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Liv Migdal (Violine)

Liv Migdal gilt als eine der spannendsten Geigerinnen ihrer Generation – beim vierten Abo-Konzert ist sie mit dem Violinkonzert von Sibelius zu erleben. Ebenfalls Spannung verspricht die Uraufführung eines neuen Werkes von David Philip Hefti, einer Auftragskomposition der Zuger Sinfonietta.

Tickets!

Mittagskonzert

Dichterliebe

Freitag

Fr., 16.05.2025

12.15 Uhr

Reformierte Kirche Zug

Matthias Störmer (Bariton), Barra Quartett

Am diesjährigen Lunchkonzert Frühling präsentieren der aufstrebende Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett ein Programm für die zu entdeckende Besetzung Bariton und Streichquartett.

Musikvermittlung

Klassik im Kontext

Samstag

Sa., 17.05.2025

19.00 Uhr

Aegerihalle Unterägeri

Matthias Störmer (Bariton), Benjamin Herzog (Moderation), Barra Quartett

Das Format «Klassik im Kontext» kommt dieses Jahr als kulinarisches Erlebnis daher. Das Publikum ist eingeladen, ein schönes «dîner» in der Aegerihalle zu geniessen, das angereichert wird mit Gesangsperlen für Bariton und Streichquartett sowie geistvollen Moderationen.

Tickets!

Kammermusik-Soirée

Dichterliebe

Sonntag

So., 18.05.2025

17.00 Uhr

Richard Wagner Museum Luzern

Matthias Störmer (Bariton), Barra Quartett

Der aufstrebende Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett treten am Richard Wagner Museum in Luzern auf.