
Fyrabig-Konzert mit der Zuger Sinfonietta
Klassik meets Volksmusik
Donnerstag, 3. Oktober 2024
18.00 Uhr
Zentrum Dorfmatt Rotkreuz
Musiker*innen
Dani Häusler Klarinette
Mia Lindblom Violine
Antoinette Horat Violine
Christina Gloor Viola
Jonas Vischi Violoncello
Programm
Carl Maria von Weber (1786–1826)
Quintett für Klarinette und Streicher B-Dur op. 34
Dani Häusler (*1974)
Wätterfühlig
Mängisch
Intermezzo
Veranstaltung
Eintritt frei, wir freuen uns über Ihre Kollekte.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Risch-Rotkreuz
Am Fyrabig-Konzert treffen klassische Klänge von Carl Maria von Weber auf «lüpfige» Musik von Dani Häusler.
Das Quintett op. 34 für Klarinette und Streicher hat ein bekanntes und deutlich zu erkennendes Vorbild: Das Klarinettenquintett von Wolfang Amadeus Mozart. Wie Mozart entwickelte der Opernkomponist Weber ein äusserst narratives und ausdrucksstarkes Werk, welches sehr ruhig beginnt, sich dann aber mehr und mehr steigert hin zu einem wilden und virtuosen Finale. Alle vier Sätze sind geprägt von einer theatralischen Dramaturgie, welche sich besonders in den opernhaften Dialogen zwischen Klarinette und Streichquartett sowie den ausdrucksstarken, wie Arien anmutenden Solopassagen deutlich zeigt. Carl Maria von Weber konnte bei seinen Kompositionen dabei von der technischen Entwicklung profitieren, die die Klarinette seit der Zeit Mozarts gemacht hatte. Der Münchner Hofklarinettist Heinrich Bärmann, für den Weber die Meisten seiner Klarinettenwerke schrieb, hatte so ein bereits deutlich ausgefeilteres Klappensystem. Erst diese Entwicklung machte den verrückt-virtuosen Galopp im abschliessenden Allegro möglich – trotz technischen Fortschritts verlangt Webers Klarinettenquintett aber vor allem auch dem Solisten alles ab.
Dieser Herausforderung gewachsen ist der Solist Dani Häusler auf jeden Fall. Der in Zug geborene Klarinettist studierte in Luzern in der Klasse von Gian-Battista Sisini und schloss dort mit dem Lehr- und Konzertdiplom ab. Zwar klassisch ausgebildet blieb Häuslers Herz immer bei der Volksmusik: Er prägt die Schweizer Volksmusikszene mit zahlreichen Projekten und Formationen und ist einem grossen Publikum durch seine Sendungen bei der SRF-Musikwelle und seinen Auftritten bei «SRF bi de Lüt – Live» mit Nik Hartmann bekannt. Dani Häusler baute den Volksmusik-Schwerpunkt an der Hochschule Luzern auf und leitete ihn zehn Jahre lang bis 2018. Neben seiner Arbeit als Interpret ist Häusler auch gefragter Arrangeur und Komponist und so werden auch an diesem Konzert – ganz getreu dem Motto «Klassik meets Volksmusik» – drei seiner eigenen Werke erklingen.




Saison 2024/25
4. Abo-Konzert
Im Fluss der Zeit
Samstag
Sa., 10.05.2025
19.30 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Liv Migdal (Violine)
Liv Migdal gilt als eine der spannendsten Geigerinnen ihrer Generation – beim vierten Abo-Konzert ist sie mit dem Violinkonzert von Sibelius zu erleben. Ebenfalls Spannung verspricht die Uraufführung eines neuen Werkes von David Philip Hefti, einer Auftragskomposition der Zuger Sinfonietta.
4. Abo-Konzert
Im Fluss der Zeit
Sonntag
So., 11.05.2025
17.00 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Liv Migdal (Violine)
Liv Migdal gilt als eine der spannendsten Geigerinnen ihrer Generation – beim vierten Abo-Konzert ist sie mit dem Violinkonzert von Sibelius zu erleben. Ebenfalls Spannung verspricht die Uraufführung eines neuen Werkes von David Philip Hefti, einer Auftragskomposition der Zuger Sinfonietta.
Mittagskonzert
Dichterliebe
Freitag
Fr., 16.05.2025
12.15 Uhr
Reformierte Kirche Zug
Matthias Störmer (Bariton), Barra Quartett
Am diesjährigen Lunchkonzert Frühling präsentieren der aufstrebende Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett ein Programm für die zu entdeckende Besetzung Bariton und Streichquartett.
Musikvermittlung
Klassik im Kontext
Samstag
Sa., 17.05.2025
19.00 Uhr
Aegerihalle Unterägeri
Matthias Störmer (Bariton), Benjamin Herzog (Moderation), Barra Quartett
Das Format «Klassik im Kontext» kommt dieses Jahr als kulinarisches Erlebnis daher. Das Publikum ist eingeladen, ein schönes «dîner» in der Aegerihalle zu geniessen, das angereichert wird mit Gesangsperlen für Bariton und Streichquartett sowie geistvollen Moderationen.
Kammermusik-Soirée
Dichterliebe
Sonntag
So., 18.05.2025
17.00 Uhr
Richard Wagner Museum Luzern
Matthias Störmer (Bariton), Barra Quartett
Der aufstrebende Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett treten am Richard Wagner Museum in Luzern auf.
Saison 2025/26
1. Abo-Konzert
British Dreams
Samstag
Sa., 27.09.2025
19.30 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Andreas Martin Hofmeir (Tuba)
Zu Beginn der Saison laden Sie die Zuger Sinfonietta und Chefdirigent Daniel Huppert zu einer Reise nach Grossbritannien ein: Mit Elgar und Vaughan Williams stehen zwei englischen Komponisten auf dem Programm.
1. Abo-Konzert
British Dreams
Sonntag
So., 28.09.2025
17.00 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Andreas Martin Hofmeir (Tuba)
Zu Beginn der Saison laden Sie die Zuger Sinfonietta und Chefdirigent Daniel Huppert zu einer Reise nach Grossbritannien ein: Mit Elgar und Vaughan Williams stehen zwei englischen Komponisten auf dem Programm.
Gastspiel
Nordische Klänge
Freitag
Fr., 12.12.2025
19.30 Uhr
Aegerihalle, Unterägeri
Zuger Sinfonietta, Izabelė Jankauskaitė (Leitung), Huijing Han (Klavier)
Im Zentrum des zweiten Abo-Konzerts der Saison steht Robert Schumanns einziges Klavierkonzert. Es wird umrahmt von Werken norwegischer Komponisten. Solistin ist Huijing Han, am Pult der Zuger Sinfonietta steht die junge Izabelė Jankauskaitė.
2. Abo-Konzert
Nordische Klänge
Samstag
Sa., 13.12.2025
19.30 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Izabelė Jankauskaitė (Leitung), Huijing Han (Klavier)
Im Zentrum des zweiten Abo-Konzerts der Saison steht Robert Schumanns einziges Klavierkonzert. Es wird umrahmt von Werken norwegischer Komponisten. Solistin ist Huijing Han, am Pult der Zuger Sinfonietta steht die junge Izabelė Jankauskaitė.
2. Abo-Konzert
Nordische Klänge
Sonntag
So., 14.12.2025
17.00 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Izabelė Jankauskaitė (Leitung), Huijing Han (Klavier)
Im Zentrum des zweiten Abo-Konzerts der Saison steht Robert Schumanns einziges Klavierkonzert. Es wird umrahmt von Werken norwegischer Komponisten. Solistin ist Huijing Han, am Pult der Zuger Sinfonietta steht die junge Izabelė Jankauskaitė.
3. Abo-Konzert
Verzweigungen
Samstag
Sa., 07.03.2026
19.30 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Jascha von der Goltz (Leitung), Alban Gerhardt (Violoncello)
Eine kleine Reise durch die Musikgeschichte bietet das dritte Abo-Konzert: Mit Beethoven, Schostakowitsch und Ligeti erklingen Komponisten aus drei unterschiedlichen Epochen. Ausserdem bietet das Konzert die Möglichkeit den jungen Dirigenten Jascha von der Goltz zu entdecken.
3. Abo-Konzert
Verzweigungen
Sonntag
So., 08.03.2026
17.00 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Jascha von der Goltz (Leitung), Alban Gerhardt (Violoncello)
Eine kleine Reise durch die Musikgeschichte bietet das dritte Abo-Konzert: Mit Beethoven, Schostakowitsch und Ligeti erklingen Komponisten aus drei unterschiedlichen Epochen. Ausserdem bietet das Konzert die Möglichkeit den jungen Dirigenten Jascha von der Goltz zu entdecken.
4. Abo-Konzert
Grüsse aus Wien
Samstag
Sa., 09.05.2026
19.30 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Joseph Moog (Klavier)
Im vierten Abo-Konzert agiert Joseph Moog als Solist in Beethovens viertem Konzert für Klavier und Orchester. Unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Huppert spielt das Orchester ausserdem Werke von Gustav Mahler und eine selten gehörte Sinfonie von Alexander Zemlinsky.
4. Abo-Konzert
Grüsse aus Wien
Sonntag
So., 10.05.2026
17.00 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Joseph Moog (Klavier)
Im vierten Abo-Konzert agiert Joseph Moog als Solist in Beethovens viertem Konzert für Klavier und Orchester. Unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Huppert spielt das Orchester ausserdem Werke von Gustav Mahler und eine selten gehörte Sinfonie von Alexander Zemlinsky.