Otilkas Reise in die Neue Welt

Sonntag, 28. Januar 2024

15.45 Uhr

Rotkreuz, Schulhaus 5

Singsaal

Zum Inhalt

Künstler*innen

Streichquintett der Zuger Sinfonietta
Rahel Zinsstag, Moderation
Daniel Zinsstag, Illustrationen

Programm

Antonín Dvořák (1841–1904)
Auszüge aus dem Streichquintett Es-Dur für zwei Violinen,  zwei Violen und Violoncello op. 97

Johannes Brahms (1833–1897)

Auszüge aus dem Streichquintett G-Dur für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello op. 113

und weitere Musik wie eingänge Songs

Weitere Informationen

Ein moderiertes Konzert für die ganze Familie, angereichert mit projizierten Illustrationen.

Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren. Dauer: ca. 45 Minuten.

Preise: Kinder CHF 5, Erwachsene CHF 20

Tickets gibt es online auf Ticketino oder direkt an der Vorstellungskasse (ab 45 Minuten vor Konzertbeginn).

Die kleine Otilka ist wahnsinnig aufgeregt: bald darf sie mit dem Dampfer über den Ozean nach Amerika reisen. Ihr Vater, der berühmte Komponist Antonín Dvořák, soll dort zwei Jahre lang am Konservatorium unterrichten und die amerikanische Musik erforschen. Otilka lernt eine völlig neue Welt kennen, die so ganz anders ist als ihre tschechische Heimat. Sie erlebt die vollen und bunten Strassen New Yorks und eine lange, aufregende Reise mit dem Zug quer durchs Land bis in den Bundesstaat Iowa, wo sie mit ihrer Familie den Sommer verbringt. Während des eindrücklichen Aufenthalts in der Ferne lernt Otilka viele verschiedene Menschen und deren Musik und Tänze kennen.

Fünf Musikerinnen und Musiker der Zuger Sinfonietta und die Musikvermittlerin Rahel Zinsstag nehmen ihr junges Publikum mit auf eine spannende Reise in die USA, bepackt mit viel…
…mitreissender Musik von Antonín Dvořák, dessem Förderer Johannes Brahms und weiteren Komponisten
…sowie bebildert mit Illustrationen, die das Publikum in eine andere Welt eintauchen lassen.

Saison 2024/25

Gastspiel

Die letzten Dinge

Samstag

Sa., 05.04.2025

19.30 Uhr

Pfarrkirche Unterägeri

Zuger Sinfonietta, Chor Audite Nova Zug, Philipp Schmidlin (Leitung), Gesangssolist*innen

Gemeinsam mit dem Chor Audite Nova Zug bringt die Zuger Sinfonietta das beeindruckende Oratorium «Die letzten Dinge» von Louis Spohr zur Aufführung.

Tickets!

Gastspiel

Die letzten Dinge

Sonntag

So., 06.04.2025

17.00 Uhr

Pfarrkirche Unterägeri

Zuger Sinfonietta, Chor Audite Nova Zug, Philipp Schmidlin (Leitung), Gesangssolist*innen

Gemeinsam mit dem Chor Audite Nova Zug bringt die Zuger Sinfonietta das beeindruckende Oratorium «Die letzten Dinge» von Louis Spohr zur Aufführung.

Tickets!

4. Abo-Konzert

Im Fluss der Zeit

Samstag

Sa., 10.05.2025

19.30 Uhr

Theater Casino Zug

Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Liv Migdal (Violine)

Liv Migdal gilt als eine der spannendsten Geigerinnen ihrer Generation – beim vierten Abo-Konzert ist sie mit dem Violinkonzert von Sibelius zu erleben. Ebenfalls Spannung verspricht die Uraufführung eines neuen Werkes von David Philip Hefti, einer Auftragskomposition der Zuger Sinfonietta.

Tickets!

4. Abo-Konzert

Im Fluss der Zeit

Sonntag

So., 11.05.2025

17.00 Uhr

Lorzensaal Cham

Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Liv Migdal (Violine)

Liv Migdal gilt als eine der spannendsten Geigerinnen ihrer Generation – beim vierten Abo-Konzert ist sie mit dem Violinkonzert von Sibelius zu erleben. Ebenfalls Spannung verspricht die Uraufführung eines neuen Werkes von David Philip Hefti, einer Auftragskomposition der Zuger Sinfonietta.

Tickets!

Mittagskonzert

Dichterliebe

Freitag

Fr., 16.05.2025

12.15 Uhr

Reformierte Kirche Zug

Matthias Störmer (Bariton), Barra Quartett

Am diesjährigen Lunchkonzert Frühling präsentieren der aufstrebende Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett ein Programm für die zu entdeckende Besetzung Bariton und Streichquartett.

Musikvermittlung

Klassik im Kontext

Samstag

Sa., 17.05.2025

19.00 Uhr

Aegerihalle Unterägeri

Matthias Störmer (Bariton), Benjamin Herzog (Moderation), Barra Quartett

Das Format «Klassik im Kontext» kommt dieses Jahr als kulinarisches Erlebnis daher. Das Publikum ist eingeladen, ein schönes «dîner» in der Aegerihalle zu geniessen, das angereichert wird mit Gesangsperlen für Bariton und Streichquartett sowie geistvollen Moderationen.

Tickets!

Kammermusik-Soirée

Dichterliebe

Sonntag

So., 18.05.2025

17.00 Uhr

Richard Wagner Museum Luzern

Matthias Störmer (Bariton), Barra Quartett

Der aufstrebende Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett treten am Richard Wagner Museum in Luzern auf.