3. Abo-Konzert

Roaring Sounds

Sonntag, 16. März 2025

17.00 Uhr

Theater Casino Zug

Theatersaal

Zum Inhalt

Aufführende

Zuger Sinfonietta

Daniel Huppert Leitung

Kris Garfitt Posaune

Programm

Joseph Haydn (1732–1809)
Sinfonie Nr. 45 fis-Moll Hob. I:45 «Abschiedssinfonie»

Carl Maria von Weber (1786–1826)
Concertino für Posaune und Kammerorchester (Bearbeitung von Matthias Bucher)

Erwin Schulhoff (1894–1942)
«Hot»-Suite für Posaune und Kammerorchester (Bearbeitung von Matthias Bucher)

Antonin Dvořák (1841–1904)
Amerikanische Suite A-Dur op. 98 B. 184 (Bearbeitung für Kammerorchester)

Rahmenprogramm

Konzerteinführung um 16.15 Uhr

Encore – Nachgespräch mit Kris Garfitt im Anschluss an das Konzert

Im dritten Abo-Konzert der Saison steht die Posaune im Zentrum – und damit ein zu Unrecht eher seltenes Soloinstrument. Der junge, charismatische Brite Kris Garfitt, Gewinner des renommierten ARD-Musikwettbewerbs, bringt zwei unterschiedliche Werke mit.

Zum einen das Concertino von Carl Maria von Weber (eine Zusammenstellung aus drei romantischen Original-Werken des Komponisten), zum anderen eine schwungvolle, von Dadaismus und Jazz inspirierte Suite von Erwin Schulhoff (dessen Musik generell vom Aufbruch nach dem ersten Weltkrieg und den Roaring Twenties neue Impulse erhielt).

Umrahmt werden die beiden Kompositionen von Haydns «Abschiedssinfonie» (aus Protest gegen die Arbeitsbedingungen am Hof liess Haydn die Musiker am Schluss der Sinfonie nacheinander ihre Stühle verlassen) und von Dvořáks Amerikanischer Suite (mit der wir den Bogen von Europa in die «Neue Welt» bzw. die USA, wo sowohl Dvořák als auch Schulhoff wirkten, schlagen).

Jetzt Abo sichern!

Bestellen Sie jetzt noch Ihr Zuger Klassik Abo und profitieren Sie von den zahlreichen Abo-Vorteilen. Das Abo bietet Ihnen vier sorgsam zusammengestellte Programme im Theater Casino Zug mit bis zu 22% Rabatt im Vergleich zum Einzelkartenverkauf.

Programmheft

Programmheft

Lesen Sie das Programmheft vor, an oder nach dem Konzert und auf Ihrem eigenen Gerät.

Download PDF

Saison 2024/25

Gastspiel

Die letzten Dinge

Samstag

Sa., 05.04.2025

19.30 Uhr

Pfarrkirche Unterägeri

Zuger Sinfonietta, Chor Audite Nova Zug, Philipp Schmidlin (Leitung), Gesangssolist*innen

Gemeinsam mit dem Chor Audite Nova Zug bringt die Zuger Sinfonietta das beeindruckende Oratorium «Die letzten Dinge» von Louis Spohr zur Aufführung.

Tickets!

Gastspiel

Die letzten Dinge

Sonntag

So., 06.04.2025

17.00 Uhr

Pfarrkirche Unterägeri

Zuger Sinfonietta, Chor Audite Nova Zug, Philipp Schmidlin (Leitung), Gesangssolist*innen

Gemeinsam mit dem Chor Audite Nova Zug bringt die Zuger Sinfonietta das beeindruckende Oratorium «Die letzten Dinge» von Louis Spohr zur Aufführung.

Tickets!

4. Abo-Konzert

Im Fluss der Zeit

Samstag

Sa., 10.05.2025

19.30 Uhr

Theater Casino Zug

Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Liv Migdal (Violine)

Liv Migdal gilt als eine der spannendsten Geigerinnen ihrer Generation – beim vierten Abo-Konzert ist sie mit dem Violinkonzert von Sibelius zu erleben. Ebenfalls Spannung verspricht die Uraufführung eines neuen Werkes von David Philip Hefti, einer Auftragskomposition der Zuger Sinfonietta.

Tickets!

4. Abo-Konzert

Im Fluss der Zeit

Sonntag

So., 11.05.2025

17.00 Uhr

Lorzensaal Cham

Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Liv Migdal (Violine)

Liv Migdal gilt als eine der spannendsten Geigerinnen ihrer Generation – beim vierten Abo-Konzert ist sie mit dem Violinkonzert von Sibelius zu erleben. Ebenfalls Spannung verspricht die Uraufführung eines neuen Werkes von David Philip Hefti, einer Auftragskomposition der Zuger Sinfonietta.

Tickets!

Mittagskonzert

Dichterliebe

Freitag

Fr., 16.05.2025

12.15 Uhr

Reformierte Kirche Zug

Matthias Störmer (Bariton), Barra Quartett

Am diesjährigen Lunchkonzert Frühling präsentieren der aufstrebende Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett ein Programm für die zu entdeckende Besetzung Bariton und Streichquartett.

Musikvermittlung

Klassik im Kontext

Samstag

Sa., 17.05.2025

19.00 Uhr

Aegerihalle Unterägeri

Matthias Störmer (Bariton), Benjamin Herzog (Moderation), Barra Quartett

Das Format «Klassik im Kontext» kommt dieses Jahr als kulinarisches Erlebnis daher. Das Publikum ist eingeladen, ein schönes «dîner» in der Aegerihalle zu geniessen, das angereichert wird mit Gesangsperlen für Bariton und Streichquartett sowie geistvollen Moderationen.

Tickets!

Kammermusik-Soirée

Dichterliebe

Sonntag

So., 18.05.2025

17.00 Uhr

Richard Wagner Museum Luzern

Matthias Störmer (Bariton), Barra Quartett

Der aufstrebende Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett treten am Richard Wagner Museum in Luzern auf.