3. Abo-Konzert

Saxophonzauber

Sonntag, 10. März 2024

17.00 Uhr

Lorzensaal Cham

Zum Inhalt

Aufführende

Zuger Sinfonietta

Daniel Huppert, Leitung

Asya Fateyeva, Saxophon

Programm

Edvard Grieg (1843–1907): «Aus Holbergs Zeit», Suite für Streichorchester op. 40

Alexander Glasunow (1865–1936): Konzert für Saxophon und Streichorchester Es-Dur op. 109

Nikolai Mjaskowski (1881–1950): Sinfonietta a-Moll op. 68 Nr. 2

Rahmenprogramm

Konzerteinführung um 16:00 Uhr mit Lion Gallusser

Die charismatische Asya Fateyeva versprüht mit ihrem Spiel den Zauber ihres Instruments – des Saxophons. Sie führt das Blasinstrument, das schon Hector Berlioz mit den Eigenschaften «voll, weich, schwingend und äusserst kraftvoll» lobte, zu neuer Beliebtheit und verortet es fest im klassischen Repertoire, wo es neben anderen Musikrichtungen wie Jazz und Blues auch hingehört. Am Abo-Konzert 3 macht Fateyeva dies mit dem Saxophonkonzert von Alexander Glasunow. Dieser schrieb das abwechslungsreiche und klanglich vielfältige Werk auf Anregung des dänischen Saxophon-Virtuosen Sigurd Rascher, der es aufgrund der einsätzigen Gestalt als durchgehende «Metamorphose» bezeichnete.

Vor dem Saxophonzauber erklingt die «Holberg»-Suite. Ihr Komponist, der Norweger Edvard Grieg, lieferte damit eine höchst kunstvolle Zusammenstellung neoklassischer Sätze, die uns – durchaus mit nationalem Pathos – in die Zeit des Namensgebers Ludvig Holberg mitnehmen sollen. Denn: Das Werk entstand zum 200. Geburtstag dieses dänisch-norwegischen Dichters im Jahre 1884.

Mit der zu entdeckenden Sinfonietta in a-Moll kommt es zudem zu einer Aufführung des wenig gespielten, aber ausserordentlich begabten Nikolai Mjaskowski – eines Zeitgenossen von Rachmaninow und Prokofjew.

Erfahren Sie in unseren multimedialen Konzertvideos mehr zu den Beteiligten und den gespielten Werken.

Im Künstlergespräch zum 3. Abo-Konzert spricht der Intendant der Zuger Sinfonietta Lion Gallusser mit Solistin Asya Fateyeva und Chefdirigent Daniel Huppert.

Programmheft

Lesen Sie das Programmheft vor, an oder nach dem Konzert und auf Ihrem eigenen Gerät.

Programmheft

Download PDF

Saison 2024/25

4. Abo-Konzert

Im Fluss der Zeit

Samstag

Sa., 10.05.2025

19.30 Uhr

Theater Casino Zug

Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Liv Migdal (Violine)

Liv Migdal gilt als eine der spannendsten Geigerinnen ihrer Generation – beim vierten Abo-Konzert ist sie mit dem Violinkonzert von Sibelius zu erleben. Ebenfalls Spannung verspricht die Uraufführung eines neuen Werkes von David Philip Hefti, einer Auftragskomposition der Zuger Sinfonietta.

Tickets!

4. Abo-Konzert

Im Fluss der Zeit

Sonntag

So., 11.05.2025

17.00 Uhr

Lorzensaal Cham

Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Liv Migdal (Violine)

Liv Migdal gilt als eine der spannendsten Geigerinnen ihrer Generation – beim vierten Abo-Konzert ist sie mit dem Violinkonzert von Sibelius zu erleben. Ebenfalls Spannung verspricht die Uraufführung eines neuen Werkes von David Philip Hefti, einer Auftragskomposition der Zuger Sinfonietta.

Tickets!

Mittagskonzert

Dichterliebe

Freitag

Fr., 16.05.2025

12.15 Uhr

Reformierte Kirche Zug

Matthias Störmer (Bariton), Barra Quartett

Am diesjährigen Lunchkonzert Frühling präsentieren der aufstrebende Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett ein Programm für die zu entdeckende Besetzung Bariton und Streichquartett.

Musikvermittlung

Klassik im Kontext

Samstag

Sa., 17.05.2025

19.00 Uhr

Aegerihalle Unterägeri

Matthias Störmer (Bariton), Moritz Weber (Moderation), Barra Quartett

Das Format «Klassik im Kontext» kommt dieses Jahr als kulinarisches Erlebnis daher. Das Publikum ist eingeladen, ein schönes «dîner» in der Aegerihalle zu geniessen, das angereichert wird mit Gesangsperlen für Bariton und Streichquartett sowie geistvollen Moderationen.

Tickets!

Kammermusik-Soirée

Dichterliebe

Sonntag

So., 18.05.2025

17.00 Uhr

Richard Wagner Museum Luzern

Matthias Störmer (Bariton), Barra Quartett

Der aufstrebende Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett treten am Richard Wagner Museum in Luzern auf.

Saison 2025/26

1. Abo-Konzert

British Dreams

Samstag

Sa., 27.09.2025

19.30 Uhr

Lorzensaal Cham

Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Andreas Martin Hofmeir (Tuba)

Zu Beginn der Saison laden Sie die Zuger Sinfonietta und Chefdirigent Daniel Huppert zu einer Reise nach Grossbritannien ein: Mit Elgar und Vaughan Williams stehen zwei englische Komponisten auf dem Programm.

1. Abo-Konzert

British Dreams

Sonntag

So., 28.09.2025

17.00 Uhr

Theater Casino Zug

Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Andreas Martin Hofmeir (Tuba)

Zu Beginn der Saison laden Sie die Zuger Sinfonietta und Chefdirigent Daniel Huppert zu einer Reise nach Grossbritannien ein: Mit Elgar und Vaughan Williams stehen zwei englische Komponisten auf dem Programm.

Gastspiel

Nordische Klänge

Freitag

Fr., 12.12.2025

19.30 Uhr

Aegerihalle, Unterägeri

Zuger Sinfonietta, Izabelė Jankauskaitė (Leitung), Huijing Han (Klavier)

Im Zentrum des zweiten Abo-Konzerts der Saison steht Robert Schumanns einziges Klavierkonzert. Es wird umrahmt von Werken norwegischer Komponisten. Solistin ist Huijing Han, am Pult der Zuger Sinfonietta steht die junge Izabelė Jankauskaitė.

Tickets!

2. Abo-Konzert

Nordische Klänge

Samstag

Sa., 13.12.2025

19.30 Uhr

Theater Casino Zug

Zuger Sinfonietta, Izabelė Jankauskaitė (Leitung), Huijing Han (Klavier)

Im Zentrum des zweiten Abo-Konzerts der Saison steht Robert Schumanns einziges Klavierkonzert. Es wird umrahmt von Werken norwegischer Komponisten. Solistin ist Huijing Han, am Pult der Zuger Sinfonietta steht die junge Izabelė Jankauskaitė.

2. Abo-Konzert

Nordische Klänge

Sonntag

So., 14.12.2025

17.00 Uhr

Lorzensaal Cham

Zuger Sinfonietta, Izabelė Jankauskaitė (Leitung), Huijing Han (Klavier)

Im Zentrum des zweiten Abo-Konzerts der Saison steht Robert Schumanns einziges Klavierkonzert. Es wird umrahmt von Werken norwegischer Komponisten. Solistin ist Huijing Han, am Pult der Zuger Sinfonietta steht die junge Izabelė Jankauskaitė.

3. Abo-Konzert

Verzweigungen

Samstag

Sa., 07.03.2026

19.30 Uhr

Theater Casino Zug

Zuger Sinfonietta, Jascha von der Goltz (Leitung), Alban Gerhardt (Violoncello)

Eine kleine Reise durch die Musikgeschichte bietet das dritte Abo-Konzert. Es erklingen Werke von Ligeti, Schostakowitsch und Beethoven – und damit Musik aus unterschiedlichen Epochen. Ausserdem bietet das Konzert die Möglichkeit, den jungen Dirigenten Jascha von der Goltz zu entdecken.

3. Abo-Konzert

Verzweigungen

Sonntag

So., 08.03.2026

17.00 Uhr

Lorzensaal Cham

Zuger Sinfonietta, Jascha von der Goltz (Leitung), Alban Gerhardt (Violoncello)

Eine kleine Reise durch die Musikgeschichte bietet das dritte Abo-Konzert. Es erklingen Werke von Ligeti, Schostakowitsch und Beethoven – und damit Musik aus unterschiedlichen Epochen. Ausserdem bietet das Konzert die Möglichkeit, den jungen Dirigenten Jascha von der Goltz zu entdecken.

4. Abo-Konzert

Grüsse aus Wien

Samstag

Sa., 09.05.2026

19.30 Uhr

Lorzensaal Cham

Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Joseph Moog (Klavier)

Im vierten Abo-Konzert tritt Joseph Moog als Solist in Beethovens viertem Konzert für Klavier und Orchester in Erscheinung. Unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Huppert spielt das Orchester ausserdem «Blumine» von Gustav Mahler und die selten gehörte erste Sinfonie von Alexander Zemlinsky.

4. Abo-Konzert

Grüsse aus Wien

Sonntag

So., 10.05.2026

17.00 Uhr

Theater Casino Zug

Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Joseph Moog (Klavier)

Im vierten Abo-Konzert tritt Joseph Moog als Solist in Beethovens viertem Konzert für Klavier und Orchester in Erscheinung. Unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Huppert spielt das Orchester ausserdem «Blumine» von Gustav Mahler und die selten gehörte erste Sinfonie von Alexander Zemlinsky.