Vergangene Konzerte
Hier finden Sie die vergangenen Konzerte der Zuger Sinfonietta in chronologischer Reihenfolge.
Saison 2025/26
1. Abo-Konzert
British Dreams
Sonntag
So., 28.09.2025
17.00 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Andreas Martin Hofmeir (Tuba)
Zu Beginn der Saison laden Sie die Zuger Sinfonietta und Chefdirigent Daniel Huppert zu einer Reise nach Grossbritannien ein: Mit Elgar und Vaughan Williams stehen zwei englische Komponisten auf dem Programm.
1. Abo-Konzert
British Dreams
Samstag
Sa., 27.09.2025
19.30 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Andreas Martin Hofmeir (Tuba)
Zu Beginn der Saison laden Sie die Zuger Sinfonietta und Chefdirigent Daniel Huppert zu einer Reise nach Grossbritannien ein: Mit Elgar und Vaughan Williams stehen zwei englische Komponisten auf dem Programm.
Saison 2024/25
Kammermusik-Soirée
Dichterliebe
Sonntag
So., 18.05.2025
17.00 Uhr
Richard Wagner Museum Luzern
Matthias Störmer (Bariton), Barra Quartett
Der aufstrebende Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett treten am Richard Wagner Museum in Luzern auf.
Musikvermittlung
Klassik im Kontext
Samstag
Sa., 17.05.2025
19.00 Uhr
Restaurant Lindenhof Unterägeri (Höfnerstrasse 13, 6314 Unterägeri)
Matthias Störmer (Bariton), Moritz Weber (Moderation), Barra Quartett
Das Format «Klassik im Kontext» kommt dieses Jahr als kulinarisches Erlebnis daher. Das Publikum ist eingeladen, ein schönes «dîner» im Restaurant Lindenhof in Unterägeri zu geniessen, das angereichert wird mit Gesangsperlen für Bariton und Streichquartett sowie geistvollen Moderationen.
Mittagskonzert
Dichterliebe
Freitag
Fr., 16.05.2025
12.15 Uhr
Reformierte Kirche Zug
Matthias Störmer (Bariton), Barra Quartett
Am diesjährigen Lunchkonzert Frühling präsentieren der aufstrebende Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett ein Programm für die zu entdeckende Besetzung Bariton und Streichquartett.
4. Abo-Konzert
Im Fluss der Zeit
Sonntag
So., 11.05.2025
17.00 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Liv Migdal (Violine)
Liv Migdal gilt als eine der spannendsten Geigerinnen ihrer Generation – beim vierten Abo-Konzert ist sie mit dem Violinkonzert von Sibelius zu erleben. Ebenfalls Spannung verspricht die Uraufführung eines neuen Werkes von David Philip Hefti, einer Auftragskomposition der Zuger Sinfonietta.
4. Abo-Konzert
Im Fluss der Zeit
Samstag
Sa., 10.05.2025
19.30 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Liv Migdal (Violine)
Liv Migdal gilt als eine der spannendsten Geigerinnen ihrer Generation – beim vierten Abo-Konzert ist sie mit dem Violinkonzert von Sibelius zu erleben. Ebenfalls Spannung verspricht die Uraufführung eines neuen Werkes von David Philip Hefti, einer Auftragskomposition der Zuger Sinfonietta.
Gastspiel
Die letzten Dinge
Sonntag
So., 06.04.2025
17.00 Uhr
Pfarrkirche Unterägeri
Zuger Sinfonietta, Chor Audite Nova Zug, Philipp Schmidlin (Leitung), Gesangssolist*innen
Gemeinsam mit dem Chor Audite Nova Zug bringt die Zuger Sinfonietta das beeindruckende Oratorium «Die letzten Dinge» von Louis Spohr zur Aufführung.
Gastspiel
Die letzten Dinge
Samstag
Sa., 05.04.2025
19.30 Uhr
Pfarrkirche Unterägeri
Zuger Sinfonietta, Chor Audite Nova Zug, Philipp Schmidlin (Leitung), Gesangssolist*innen
Gemeinsam mit dem Chor Audite Nova Zug bringt die Zuger Sinfonietta das beeindruckende Oratorium «Die letzten Dinge» von Louis Spohr zur Aufführung.
Kammermusik-Soirée
Beethoven, Brahms und Schoeck
Freitag
Fr., 21.03.2025
20.15 Uhr
Affoltern am Albis
Simone Zgraggen (Violine), Joachim Kist (Klavier)
Die Konzertmeisterin der Zuger Sinfonietta, Simone Zgraggen, ist mit Violinsonaten von Beethoven, Brahms und Schoeck zu Gast in Affoltern am Albis.
3. Abo-Konzert
Roaring Sounds
Sonntag
So., 16.03.2025
17.00 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Kris Garfitt (Posaune)
Im dritten Abo-Konzert schlägt die Zuger Sinfonietta den Bogen von Europa in die «Neue Welt». Im Zentrum stehen dabei die Posaune und der junge Solist Kris Garfitt. Er spielt Werke von Weber und Schulhoff. Umrahmt werden die Solostücke von Dvořáks Amerikanischer Suite und der «Abschiedssinfonie» von Haydn.
3. Abo-Konzert
Roaring Sounds
Samstag
Sa., 15.03.2025
19.30 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Kris Garfitt (Posaune)
Im dritten Abo-Konzert schlägt die Zuger Sinfonietta den Bogen von Europa in die «Neue Welt». Im Zentrum stehen dabei die Posaune und der junge Solist Kris Garfitt. Er spielt Werke von Weber und Schulhoff. Umrahmt werden die Solostücke von Dvořáks Amerikanischer Suite und der «Abschiedssinfonie» von Haydn.
Mittagskonzert
Brahms und Schoeck
Freitag
Fr., 28.02.2025
12.15 Uhr
Reformierte Kirche Zug
Simone Zgraggen (Violine), Ulrich Koella (Klavier)
Am Lunchkonzert Winter interpretiert die Konzertmeisterin der Zuger Sinfonietta, Simone Zgraggen, je eine Violinsonate von Brahms und Schoeck.
Gastspiel
Soundspace
Sonntag
So., 26.01.2025
15.00 Uhr
Chollerhalle Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Martin Riesen (Videoprojektionen), Daniel Christen (künstl. Gesamtleitung)
«SoundSpace» ist ein multimediales, interdisziplinäres Livespektakel, das Bild und Ton, Projektion und Musik zusammenbringt.
Gastspiel
Soundspace
Sonntag
So., 26.01.2025
17.00 Uhr
Chollerhalle Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Martin Riesen (Videoprojektionen), Daniel Christen (künstl. Gesamtleitung)
«SoundSpace» ist ein multimediales, interdisziplinäres Livespektakel, das Bild und Ton, Projektion und Musik zusammenbringt.
Gastspiel
Soundspace
Samstag
Sa., 25.01.2025
17.00 Uhr
Chollerhalle Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Martin Riesen (Videoprojektionen), Daniel Christen (künstl. Gesamtleitung)
«SoundSpace» ist ein multimediales, interdisziplinäres Livespektakel, das Bild und Ton, Projektion und Musik zusammenbringt.
Gastspiel
Soundspace
Samstag
Sa., 25.01.2025
20.00 Uhr
Chollerhalle Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Martin Riesen (Videoprojektionen), Daniel Christen (künstl. Gesamtleitung)
«SoundSpace» ist ein multimediales, interdisziplinäres Livespektakel, das Bild und Ton, Projektion und Musik zusammenbringt.
Gastspiel
Soundspace
Freitag
Fr., 24.01.2025
20.00 Uhr
Chollerhalle Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Martin Riesen (Videoprojektionen), Daniel Christen (künstl. Gesamtleitung)
«SoundSpace» ist ein multimediales, interdisziplinäres Livespektakel, das Bild und Ton, Projektion und Musik zusammenbringt.
Gastspiel
Soundspace
Donnerstag
Do., 23.01.2025
20.00 Uhr
Chollerhalle Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Martin Riesen (Videoprojektionen), Daniel Christen (künstl. Gesamtleitung)
«SoundSpace» ist ein multimediales, interdisziplinäres Livespektakel, das Bild und Ton, Projektion und Musik zusammenbringt.
2. Abo-Konzert
Spiegelbild des Lebens
Sonntag
So., 15.12.2024
17.00 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Christian Schmitt (Orgel)
Barock und Moderne prägen das zweite Abo-Konzert der Saison. Neben der Interpretation von Orchesterwerken von Lekeu und Händel begleitet das Orchester den weltweit gefragten Konzertorganisten Christian Schmitt. Für die Orgelkonzerte von Poulenc und Händel bringt der Virtuose sogar seine eigene Konzertorgel mit!
2. Abo-Konzert
Spiegelbild des Lebens
Samstag
Sa., 14.12.2024
19.30 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Christian Schmitt (Orgel)
Barock und Moderne prägen das zweite Abo-Konzert der Saison. Neben der Interpretation von Orchesterwerken von Lekeu und Händel begleitet das Orchester den weltweit gefragten Konzertorganisten Christian Schmitt. Für die Orgelkonzerte von Poulenc und Händel bringt der Virtuose sogar seine eigene Konzertorgel mit!
Musikvermittlung
Weihnachtszauber – AUSVERKAUFT
Montag
Mo., 02.12.2024
09.00 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Zuger Schulklassen, kantonales Jugendorchester Zug (ad-hoc), Patricia Samaniego (Leitung)
Die Zuger Sinfonietta schreibt die Tradition der Zuger Weihnachtssingen fort: Erleben Sie mit Ihrer Schulklasse den Zauber von Weihnachten.
Musikvermittlung
Weihnachtszauber
Montag
Mo., 02.12.2024
10.30 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Zuger Schulklassen, kantonales Jugendorchester Zug (ad-hoc), Patricia Samaniego (Leitung)
Die Zuger Sinfonietta schreibt die Tradition der Zuger Weihnachtssingen fort: Erleben Sie mit Ihrer Schulklasse den Zauber von Weihnachten.
Musikvermittlung
Weihnachtszauber
Samstag
Sa., 30.11.2024
15.00 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Zuger Schulklassen, kantonales Jugendorchester Zug (ad-hoc), Patricia Samaniego (Leitung)
Die Zuger Sinfonietta schreibt die Tradition der Zuger Weihnachtssingen fort: Lassen Sie sich von der Weihnachtszeit verzaubern.
Musikvermittlung
Weihnachtszauber – AUSVERKAUFT
Samstag
Sa., 30.11.2024
18.00 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Zuger Schulklassen, kantonales Jugendorchester Zug (ad-hoc), Patricia Samaniego (Leitung)
Die Zuger Sinfonietta schreibt die Tradition der Zuger Weihnachtssingen fort: Lassen Sie sich von der Weihnachtszeit verzaubern.
Musikvermittlung
Weihnachtszauber
Freitag
Fr., 29.11.2024
19.00 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Zuger Schulklassen, kantonales Jugendorchester Zug (ad-hoc), Patricia Samaniego (Leitung)
Die Zuger Sinfonietta schreibt die Tradition der Zuger Weihnachtssingen fort: Lassen Sie sich von der Weihnachtszeit verzaubern.
Musig-Döösli
Musig-Döösli
Sonntag
So., 10.11.2024
10.30 Uhr
Hünenberg
Theresa Steckeler (Flöte und Moderation), Mahalia Kelz (Harfe)
Im Musig-Döösli werden alle von Jung bis Alt gemeinsam Teil einer musikalischen Reise, die sie von klassischem Repertoire bis hin zu Volksliedern führt.
Mittagskonzert
Klassik meets Volksmusik
Freitag
Fr., 25.10.2024
12.15 Uhr
Reformierte Kirche Zug
Klarinettenquintett der Zuger Sinfonietta mit Dani Häusler
Am Lunchkonzert Herbst treffen klassische Klänge von Carl Maria von Weber auf «lüpfige» Musik von Dani Häusler.
Kammermusik-Soirée
Klassik meets Volksmusik
Donnerstag
Do., 03.10.2024
18.00 Uhr
Zentrum Dorfmatt Rotkreuz
Klarinettenquintett der Zuger Sinfonietta mit Dani Häusler
Am Fyrabig-Konzert treffen klassische Klänge von Carl Maria von Weber auf «lüpfige» Musik von Dani Häusler.
Gastspiel
Hommage et virtuosité
Dienstag
Di., 24.09.2024
19.30 Uhr
Casino Frauenfeld
Zuger Sinfonietta, Johanna Malangré (Leitung), Marie-Ange Nguci (Klavier)
Die französisch-albanische Pianistin Marie-Ange Nguci spielt Saint-Saëns' Klavierkonzert Nr. 2. Zudem auf dem Programm stehen Ravels «Le Tombeau de Couperin» und zwei Suiten aus Bizets weltberühmter Oper «Carmen».
1. Abo-Konzert
Hommage et virtuosité
Sonntag
So., 22.09.2024
17.00 Uhr
Theater Casino Zug
Zuger Sinfonietta, Johanna Malangré (Leitung), Marie-Ange Nguci (Klavier)
Zum Saisonauftakt spielt die französisch-albanische Pianistin Marie-Ange Nguci Saint-Saëns' Klavierkonzert Nr. 2. Zudem auf dem Programm stehen Ravels «Le Tombeau de Couperin» und zwei Suiten aus Bizets weltberühmter Oper «Carmen».
1. Abo-Konzert
Hommage et virtuosité
Samstag
Sa., 21.09.2024
19.30 Uhr
Lorzensaal Cham
Zuger Sinfonietta, Johanna Malangré (Leitung), Marie-Ange Nguci (Klavier)
Zum Saisonauftakt spielt die französisch-albanische Pianistin Marie-Ange Nguci Saint-Saëns' Klavierkonzert Nr. 2. Zudem auf dem Programm stehen Ravels «Le Tombeau de Couperin» und zwei Suiten aus Bizets weltberühmter Oper «Carmen».
Saison 2023/24
4. Abo-Konzert
Enigma
Sonntag
So., 26.05.2024
17.00 Uhr
Theater Casino Zug
Daniel Huppert (Leitung), Tianwa Yang (Violine)
Am vierten Abo-Konzert tritt die äusserst gefragte Violinistin Tianwa Yang, die 2022 zur Instrumentalistin des Jahres gekürt wurde, mit der Zuger Sinfonietta auf. Im Gepäck hat sie das Violinkonzert des US-Amerikaners Samuel Barber.
4. Abo-Konzert
Enigma
Samstag
Sa., 25.05.2024
19.30 Uhr
Lorzensaal Cham
Daniel Huppert (Leitung), Tianwa Yang (Violine)
Am vierten Abo-Konzert tritt die äusserst gefragte Violinistin Tianwa Yang, die 2022 zur Instrumentalistin des Jahres gekürt wurde, mit der Zuger Sinfonietta auf. Im Gepäck hat sie das Violinkonzert des US-Amerikaners Samuel Barber.
Mittagskonzert
Lunchkonzert Frühling
Freitag
Fr., 03.05.2024
12.15 Uhr
Reformierte Kirche Zug
Dominik Fischer (Viola), Jonas Iten (Violoncello), Kaspar Wirz (Kontrabass)
Die Instrumente Viola, Violoncello und Kontrabass, zu einem Streichtrio vereint, präsentieren eher unbekannte, dafür umso hörenswertere Stücke. Verbringen Sie einen Mittag mit Kammermusik in der reformierten Kirche Zug und lassen Sie sich von den Klangfarben überraschen.
Musikvermittlung
Klassik im Kontext
Freitag
Fr., 05.04.2024
20.00 Uhr
Gemeindesaal Steinhausen
Zuger Sinfonietta, Theresa Wunderlin Steckeler (Flöte), Nicola Katz (Klarinette), Simone Keller (Klavier), Jean-Christophe Groffe (Moderation), Martin Riesen (Videoprojektionen und visuelle Animationen)
Ein neues Konzertformat mit Videoprojektionen zum Eintauchen in Musik, Raum und Klang. Auf dieser moderierten Entdeckungstour wird Klassik (neu) entdeckt.
3. Abo-Konzert
Saxophonzauber
Sonntag
So., 10.03.2024
17.00 Uhr
Lorzensaal Cham
Daniel Huppert (Leitung), Asya Fateyeva (Saxophon)
Die charismatische Asya Fateyeva versprüht mit ihrem Spiel den Zauber ihres Instruments – des Saxophons.
3. Abo-Konzert
Saxophonzauber
Samstag
Sa., 09.03.2024
20.00 Uhr
Theater Casino Zug
Daniel Huppert (Leitung), Asya Fateyeva (Saxophon)
Die charismatische Asya Fateyeva versprüht mit ihrem Spiel den Zauber ihres Instruments – des Saxophons.
Musig-Döösli
Musig-Döösli
Sonntag
So., 03.03.2024
10.30 Uhr
Chlösterli Unterägeri
Klaviertrio der Zuger Sinfonietta
Das Musig-Döösli ist ein Konzerterlebnis bei dem Mitmachen angesagt ist! Ein Kammermusikensemble spielt und klein und gross – Von Kleinkindern bis 5 Jahren bis Menschen im höheren Alter sind alle herzlich eingeladen, mit Requisiten und Instrumenten am Konzert mitzuwirken.
Musig-Döösli
Musig-Döösli
Sonntag
So., 03.03.2024
14.00 Uhr
Chlösterli Unterägeri
Klaviertrio der Zuger Sinfonietta
Das Musig-Döösli ist ein Konzerterlebnis bei dem Mitmachen angesagt ist! Ein Kammermusikensemble spielt und klein und gross – Von Kleinkindern bis 5 Jahren bis Menschen im höheren Alter sind alle herzlich eingeladen, mit Requisiten und Instrumenten am Konzert mitzuwirken.
Gastspiel
Eifach Fritz
Sonntag
So., 25.02.2024
11.00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Luzern
Zuger Sinfonietta Markus Beeler Klarinette Akkordeonduo Martin Suter sen. & jun.
Erleben Sie im KKL Luzern ein Konzert zu Ehren des bekannten Volksmusiker Fritz Dünner. Diverse Formationen treten auf, so auch die Zuger Sinfonietta. Sind auch Sie bei dieser einmaligen Gelegenheit dabei!
Familienkonzert
Otilkas Reise in die Neue Welt
Sonntag
So., 28.01.2024
14.15 Uhr
Rotkreuz, Schulhaus 5
Ein moderiertes Konzert für die ganze Familie, angereichert mit projizierten Illustrationen. Die kleine Otilka darf bald mit dem Dampfer über den Ozean nach Amerika reisen. Ihr Vater, der berühmte Komponist Antonín Dvořák, soll dort zwei Jahre lang am Konservatorium unterrichten und die amerikanische Musik erforschen. Otilka lernt mit uns zusammen eine völlig neue Welt kennen, viele verschiedene Menschen, deren Musik und Tänze.
Familienkonzert
Otilkas Reise in die Neue Welt
Sonntag
So., 28.01.2024
15.45 Uhr
Rotkreuz, Schulhaus 5
Ein moderiertes Konzert für die ganze Familie, angereichert mit projizierten Illustrationen. Die kleine Otilka darf bald mit dem Dampfer über den Ozean nach Amerika reisen. Ihr Vater, der berühmte Komponist Antonín Dvořák, soll dort zwei Jahre lang am Konservatorium unterrichten und die amerikanische Musik erforschen. Otilka lernt mit uns zusammen eine völlig neue Welt kennen, viele verschiedene Menschen, deren Musik und Tänze.
Mittagskonzert
Lunchkonzert Winter
Freitag
Fr., 12.01.2024
12.15 Uhr
Reformierte Kirche Zug
Jorge Rodriguez (Flöte), Sabina Novak (Oboe), Annatina Kull (Klarinette), Manuel Beyeler (Fagott), Kilian Jenny (Horn)
Heiter bis besinnlich stimmt Sie das Bläserquintett der Zuger Sinfonietta auf den Jahresanfang 2024 ein. Im vielfältigen Programm trifft impressionistische französische Verspieltheit auf barocke deutsche Strenge und kontemplative Kirchenmusik.
Gastspiel
Bläserquintett im Schlössli Wartegg
Sonntag
So., 07.01.2024
17.00 Uhr
Schlössli Wartegg, Luzern
Jorge Rodriguez (Flöte), Sabina Novak (Oboe), Annatina Kull (Klarinette), Manuel Beyeler (Fagott), Kilian Jenny (Horn)
Das Bläserquintett der Zuger Sinfonietta ist zu Gast bei den Vivace-Konzerten im Schlössli Wartegg.
Schulklassenkonzert
Jupiter
Dienstag
Di., 19.12.2023
09.30 Uhr
Theater Casino Zug
Lena-Lisa Wüstendörfer (Leitung), Claire Huangci (Klavier), Jean-Christophe Groffe (Moderation)
Die Klanglandschaft eines Orchesters ist eine bunte, vielfältige, dichte und facettenreiche Welt. Mit Leichtigkeit und Humor tauchen wir in die Orchestermasse ein, um dann vielleicht ein bisschen anders Musik zu hören.
2. Abo-Konzert
Jupiter
Sonntag
So., 17.12.2023
17.00 Uhr
Theater Casino Zug
Lena-Lisa Wüstendörfer (Leitung), Claire Huangci (Klavier)
Die Schweizerin Lena-Lisa Wüstendörfer, eine der tonangebenden Dirigentinnen ihrer Generation, und die international renommierte Pianistin Claire Huangci stehen im Fokus des Abo-Konzerts 2 mit Mozart und Beethoven.
2. Abo-Konzert
Jupiter
Samstag
Sa., 16.12.2023
19.30 Uhr
Lorzensaal Cham
Lena-Lisa Wüstendörfer (Leitung), Claire Huangci (Klavier)
Die Schweizerin Lena-Lisa Wüstendörfer, eine der tonangebenden Dirigentinnen ihrer Generation, und die international renommierte Pianistin Claire Huangci stehen im Fokus des Abo-Konzerts 2 mit Mozart und Beethoven.
Gastspiel
Jupiter
Samstag
Sa., 16.12.2023
14.00 Uhr
Tonhalle Zürich
Lena-Lisa Wüstendörfer (Leitung), Claire Huangci (Klavier)
Die Schweizerin Lena-Lisa Wüstendörfer, eine der tonangebenden Dirigentinnen ihrer Generation, und die international renommierte Pianistin Claire Huangci stehen im Fokus des Abo-Konzerts 2 mit Mozart und Beethoven.
Kammermusik-Soirée
Kammermusik-Soirée in der Klosterkirche
Sonntag
So., 03.12.2023
16.00 Uhr
Klosterkirche Menzingen
Jorge Rodriguez (Flöte), Sabina Novak (Oboe), Annatina Kull (Klarinette), Manuel Beyeler (Fagott), Kilian Jenny (Horn)
Heiter bis besinnlich stimmt Sie das Bläserquintett der Zuger Sinfonietta auf den Jahresanfang 2024 ein. Im vielfältigen Programm trifft impressionistische französische Verspieltheit auf barocke deutsche Strenge und kontemplative Kirchenmusik.
Kammermusik-Soirée
Kammermusik in der Rathus-Schüür
Donnerstag
Do., 16.11.2023
20.15 Uhr
Rathus-Schüür Baar
Helen Steinemann-Müller (Violine), Salome Hagenbüchle (Violine), Lenka Bonaventurova (Viola), Alexandra Iten Bürgi (Violoncello)
Grosse Emotionen mit Martinssons Streichquartett Nr. 1 und Schuberts Streichquartett Nr. 14 («Der Tod und das Mädchen»).
Mittagskonzert
Lunchkonzert Herbst
Freitag
Fr., 27.10.2023
12.15 Uhr
Reformierte Kirche Zug
Zuger Sinfonietta, Simone Zgraggen (Konzertmeisterin), Ramon Kündig (Pauke), Hans-Jürgen Studer (Orgel)
Kontemplation und zugleich Spektakel! Dieses Lunchkonzert ist ein besonderes: In der City Kirche Zug musiziert ein umfangreiches Ensemble der Zuger Sinfonietta gemeinsam mit dem Zuger Organisten Hans-Jürgen Studer.
Kammermusik-Soirée
Fyrabig-Konzert
Donnerstag
Do., 05.10.2023
18.00 Uhr
Dorfmatt, Rotkreuz
Helen Steinemann-Müller (Violine), Salome Hagenbüchle (Violine), Lenka Bonaventurova (Viola), Alexandra Iten Bürgi (Violoncello)
Grosse Emotionen mit Martinssons Streichquartett Nr. 1 und Schuberts Streichquartett Nr. 14 («Der Tod und das Mädchen»).
1. Abo-Konzert
Eroica
Sonntag
So., 24.09.2023
17.00 Uhr
Lorzensaal Cham
Daniel Huppert (Leitung), Maximilian Hornung (Violoncello)
Mit Beethovens revolutionärer 3. Sinfonie – der «Eroica» – starten wir in die neue Saison. Maximilian Hornung spielt Tschaikowskys Rokoko-Variationen.
1. Abo-Konzert
Eroica
Samstag
Sa., 23.09.2023
20.00 Uhr
Theater Casino Zug
Daniel Huppert (Leitung), Maximilian Hornung (Violoncello)
Mit Beethovens revolutionärer 3. Sinfonie – der «Eroica» – starten wir in die neue Saison. Maximilian Hornung spielt Tschaikowskys Rokoko-Variationen.